Die Handschrift des Berliner Architekturbüros J.Mayer. H ist unverkennbar: Die skulpturale Form der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Düsseldorf ist einzigartig. Als „Spezialistin für das...
Konnte bisher bei Mängeln am Bauwerk Schadensersatz statt der Leistung fiktiv geltend gemacht werden, so hat das oberste deutsche Zivilgericht nun seine Rechtsprechung radikal verändert.
Helle und geschwungene Fassade für Forschungszentrum in München
Das Zentralinstitut für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München (TranslaTUM) eröffnete im September 2017. Auf einer Nutzfläche von 5.600 Quadratmetern ist am...
Im Zuge der energetischen Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe (SWKA) wurde SCOPE damit beauftragt, ein neues Innenraum- und Arbeitsplatzkonzept zu realisieren. Zudem sollte das Raumprogramm durch einen...
Man sollte diesen Fehler nicht machen: Die beiden Bände auf dem Gelände der Biennale erstehen, gleich am Anfang des Rundgangs beispielsweise. Zusammen wiegen die Bände im ca. DIN A 4 Format sicherlich...
Für Architekten, Fachplaner, Bauherrn und Bauproduktehersteller wird der digitale Planungs- und Bauprozess immer wichtiger und die Entwicklung des Building Information Modeling (BIM) unterliegt einer...
„Immer ein Stück mehr an die Architekten und ihre Bedürfnisse denken“ – das haben sich die Macher von ARCHICAD bereits vor 30 Jahren auf die Fahne geschrieben. So entstand die erste modellbasierte...
Das Dorotheen Quartier mit seiner Mischnutzung aus Wohnen, Büro, Gastronomie und Einzelhandel bildet ein neues urbanes Quartier - in mitten der Stuttgarter Innenstadt.
Weiterbildung07. bis 08.06.2018 Kaiserslautern Symposium „Architektur im Kontext“⇥www.aik-symposium.deMit „Gone for good! – Hat Typologie noch Perspektive?“ startet die Symposiumreihe „Architektur im...
Verstehen Sie die Prozessgrafik? Wir erklären Sie Ihnen! In der nächsten Ausgabe der DBZ Deutsche BauZeitschrift widmen wir uns in einem Sonderteil dem Thema BIM. Wir zeigen Ihnen Best Practice...