Soziale Nachhaltigkeit – unter diesem Thema stand die 6. international besetzte Vortragsreihe „Architektur im Foyer“ am 19.–20. September bei Solarlux in Melle. Dort stellten namhafte Architekturbüros...
Die TU Berlin möchte ihren Campus neu organisieren – und nutzt dies als Gelegenheit, die Forschung und Lehre ihrer Institute auch der Öffentlichkeit nahe zu bringen. So soll der zentrale neue Pavillon...
Die berühmte Suche nach der guten Form ist dem Baukünstler wohl keine Unbekannte. Nachdem hierbei lange Zeit eine Sehnsucht nach minimalitischer Einfachheit spürbar war, darf es jetzt wieder etwas...
Christoph Schaub hat mit vielen Spielfilmen auch einige über (Schweizer) Architekten gemacht. Sein vielleicht berührendster ist zugleich auch sein erster: „Il Girasole“ von 1995, ein märchenhaftes,...
Es gibt sie, die Leitsätze, die Architekten und auch Designer, Ingenieurinnen und Theoretikerinnen in ihrer Sicht auf die Dinge ein Arbeitsleben lang begleiten. „form follows function“ gehört dazu,...
Für wen eigentlich sind diese Werkverzeichnisse, die, meist chronologisch angelegt, Bauten aus den vergangenen Jahren, Jahrzehnten zeigen? Zuerst ganz sicher für die das Werk schaffenden Künstler,...
Die Bauindustrie steckt nicht nur ein einer Krise, sie ist auch Teil des Problems – einem, das weltweit wirksam ist, politisch, ökologisch wie ökonomisch. Das war mit ein Grund, planetare Grenzen,...
Vielleicht ist er nicht so bekannt wie der Pritzker- Preis: der seit 1989 verliehene Praemium Imperiale, dessen japanischer Name wörtlich zu übersetzen ist mit „Weltkulturpreis zum Gedenken an Seine...
Der Holz-Kaminhofen Jena des Herstellers Hase überzeugt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei vergleichsweise niedrigem Emissionswert – eine durchweg saubere Sache. Hierfür können Nutzer den...
Das Büro hat reichlich Erfahrung mit der Sanierung und dem Hinzufügen von Aktuellem zu höchst sensiblen Bestandsbauten. Zuletzt bewiesen schneider + schumacher mit der Sanierung, Erweiterung und...