Deutscher Brückenbaupreis 2025 verliehen

Alle zwei Jahre werden herausragende Inge­nieurleistungen im Brückenbau mit dem Deutschen Brückenbaupreis 2025 ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen im Einzelnen: In der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ wurde die Neue Oderbrücke Küstrin-Kostrzyn (Dipl.-Ing. Andreas Gollek, DB Netz AG) ausgewählt. Die Brücke ist eine zweigleisige Netzwerkbogenbrücke in Verbundbauweise mit vorgespannten Zuggliedern aus Carbon.

Zwei Auszeichnungen in dieser Kategorie gingen an die Rheinbrücke Schierstein und die Elisabeth-brücke Halle/Saale.

In der Kategorie Fuß- und Radwegbrücke gewann der Bastionskronenpfad Petersberg, Erfurt (Dipl.-Ing. Ludolf Krontal, Falk Hoffmann-Berling, M.Sc, beide Marx Krontal Partner). Die Fußgängerbrücke verbindet in 13,5 m Höhe die Bastionen Kilian und Martin.

Im historischen Umfeld mussten die Ingenieure die feine Balance zwischen hoher Funktionalität und technischer Machbarkeit maximal herausarbeiten. Zwei Auszeichnung in dieser Kategorie gingen an die Holzbrückenfamilie „Ederbrücken“, Frankenberg-Ederdorf, und an die Neue Regenbrücke, Roding.

Der Sonderpreis Nachhaltigkeit wurde der Neuen Regenbrücke in Roding zugesprochen (Dipl.-Ing. (FH) Hubert Busler, Mayr Ludescher Partner, Dipl.-Ing. Falko Schmitt, Dipl.-Ing. Dirk Krolikowski, beide DKFS.io). Bei diesem Bauwerk überzeugte der konsequente Einsatz von Cortenstahl.

Das Chemnitzer Viadukt erhielt den Sonderpreis Denkmal (Dipl.-Ing. Steffen Oertel, KREBS+ KIEFER, Dipl.-Ing. (FH) Sandra Christein, DB InfraGO). 1901–1909 aus genietetem Flussstahl gebaut, querte das Chemnitzer Viadukt ursprünglich vier parallele Gleise über die Chemnitz.

Der Deutsche Brückenbaupreis ist ein ideeller Preis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur steht und von der Bundesingenieurkammer und dem Verband Beratender Ingenieure VBI verliehen wird.

www.brueckenbaupreis.de/dbbp-2025

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Deutscher Brückenbaupreis 2012 entschieden www.brueckenbaupreis.de

Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der Innovationskraft unserer Gesellschaft und ihrer Ingenieure. Gestaltungs­leis­tung, Umgang mit Natur und gebauter Umgebung,...

mehr
Ausgabe 07-08/2023

Deutscher Brückenbaupreis 2023 verliehen

Vor exakt einem Jahr druckten wir die Auslobung des Deutschen Brückenbaupreises 2023 in der DBZ ab, nun liegen die Ergebnisse vor. Bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Mai 2023 wurden die...

mehr
Ausgabe 05/2024

Deutscher Brückenbaupreis 2025

Wieder einmal ist es soweit: die Bundesinge­nieurkammer und der Verband Beratender Inge­nieure VBI loben den Deutschen Brückenbaupreis 2025 aus. Der renommierte Wettbewerb würdigt herausragende...

mehr
Ausgabe 05/2016

Deutscher Brückenbaupreis verliehen www.brueckenbaupreis.de

Wieder einmal war es spannend und wirklich wurden die Meisten, die auf den Ausgang des Deutschen Brückenbaupreises 2016 gewartet hatten, überrascht. Denn zum ersten Mal in der nicht kurzen...

mehr
Ausgabe 05/2015

Deutscher Brückenbaupreis 2016 ausgelobt www.brueckenbaupreis.de

Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben den „Deutschen Brückenbaupreis 2016“ ausgelobt. Der 2006 von Bundesingenieurkammer und VBI ins Leben gerufene Preis ist...

mehr