Die Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim eröffnete im November 2018 im Direktorenhaus ihren neu geschaffenen Showroom „Projektor“ mit einer...
Wie können wir die aktuelle Landflucht und die Wohnraumverknappung lösen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg nach. Finanziell unterstützt vom Land...
Zum 1. September 2018 ist Dr. Mathias Obergrießer auf die neue Stiftungsprofessur „Digitalisiertes Bauen“ an der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg berufen worden. Auf Antrag des...
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) und das MIT Media Lab (Massachusetts Institute of Technology) haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit um drei weitere Jahre bis 2021 verlängert. Die...
Die Strenge der gerasterten Fassaden ist ehrlich zum Inhalt und verleiht dem Gebäude eine in sich ruhende Ausstrahlung, ohne monoton zu sein. Der Einsatz großer Glasflächen sowie halbtransparenter...
Unter den verschiedenen Möglichkeiten, energetisch optimiert zu bauen und zu sanieren, haben Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), immer häufiger auf Basis von Mineralwolle (MW), ihren festen Platz. In den...
Die Wohnsiedlung „Rue Hoffet/Rue des Sitelles“ umfasst zehn Wohneinheiten am Rande von Illzach, einer ländlich geprägten Ortschaft im Einzugsgebiet von Mulhouse im Elsass. Eine Besonderheit des Ortes...
Direkt südlich anschließend an die Fondazione Prada, eine von OMA, Rem Koolhaas, zur Ausstellungslandschaft verwandelte ehemalige Gin-Destille an der Mailander Porta Roma, grenzt die im Oktober 2018...
Die ursprünglich als einschiffige, im neogotischen Stil erbaute Auferstehungskirche befindet sich mitten in Überlingen unweit des Seeufers. Nach der Errichtung haben eine Vielzahl von An- und Umbauten...
Modularität (auch Baustein- oder Baukastenprinzip) ist die Aufteilung eines Ganzen in Teile, die als Module, Komponenten, Bauelemente oder Bausteine bezeichnet werden. Bei geeigneter Form und Funktion...