Matrizen heben die Gestaltungsmöglichkeiten für Betonfassaden auf ein neues Level: Mithilfe der elastischen Formen lässt sich jede Struktur in den Beton bringen. In enger Zusammenarbeit von Architekt...
Am Institut für Tragwerksentwurf (ITE) der TU Braunschweig wurde eine neuartige Additive Manufacturing -Technologie in einem interdisziplinären Forschungsteam entwickelt. Sie ermöglicht es mit...
Im Osten der sich langsam vervollständigenden Hamburger HafenCity wurde im Dezember ein neuer U-Bahnhof der Linie U4 fertiggestellt. In direkter Nachbarschaft zu den Elbbrücken und Gegenüber eines...
Das Grundstück am Ortsrand, flankiert von einem steilen Hang und mit freiem Blick in ein unverbaubares Naturschutzgebiet, erforderte zunächst eine aufwändige Hangsicherung mit Bohrpfählen. Vor die...
Das ehemalige Werksgelände der Paulaner Bierbrauerei in der Münchner Ohlmüllerstraße wurde durch den Umzug der Produktion nach München-Langwied frei. Paulaner entschloss sich, die Hauptverwaltung an...
Parkhäuser in Innenstädten sollten heutzutage gar nicht mehr gebaut, der Bestand umgenutzt werden. Ist die Garage aber Teil eines Ensembles unter Denkmalschutz, wie die BMW-Bauten in München nach...
Am 6. Dezember 2018 war es soweit: Mit Bürgermeisteransprache und Lichtinszenierung wurde am östlichen HafenCity-Rand die neue U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken der Linie U4 feierlich eröffnet. Wunderbar...
Renzo Piano hatte schon mal in Paris einen Giganten bauen dürfen, zusammen mit Richard Rogers. Das war das Centre Pompidou, ein bis heute im Architekturdiskurs Maßstäbe setzendes Kulturgebäude, eine...
Innerhalb der Baubranche gewinnt Virtual Reality – kurz VR – immer mehr an Bedeutung. Welche Vorteile bringt der Einsatz von Virtual Reality für Architekten und Ingenieure?
Ein Haus wie ein Monolith, fugenlos und mit nur wenigen, gezielt gesetzten Öffnungen in Richtung Park und Limmat: Die Architekten Emanuel Christ und Christoph Gantenbein setzten 2002, als sie mit...