Renzo Piano hatte schon mal in Paris einen Giganten bauen dürfen, zusammen mit Richard Rogers. Das war das Centre Pompidou, ein bis heute im Architekturdiskurs Maßstäbe setzendes Kulturgebäude, eine...
Innerhalb der Baubranche gewinnt Virtual Reality – kurz VR – immer mehr an Bedeutung. Welche Vorteile bringt der Einsatz von Virtual Reality für Architekten und Ingenieure?
Ein Haus wie ein Monolith, fugenlos und mit nur wenigen, gezielt gesetzten Öffnungen in Richtung Park und Limmat: Die Architekten Emanuel Christ und Christoph Gantenbein setzten 2002, als sie mit...
„Im Umfeld opulent wirkender Wohnbauten des Fin de Siècle agiert der monolithisch gegossene Bau mit einer gekonnten Mischung aus Adaption und Täuschung. Das gewohnte Formrepertoire von französischen...
„Durch die konsequente Weiterentwicklung der vorfabrizierten Sandwichbauweise ist ein Wohnhochhaus mit reichhaltiger tektonischer Gliederung und differenzierter Plastizität entstanden, welches...
„Mittels einer materialorientierten Bauweise, bei welcher wohnungstrennende Strukturwände und Decken in Beton, Fassadenmodule und nichttragende Trennwände in vielseitiger Sandwichbauweise gefertigt...
Kresings Architekten aus Münster entwarfen für die RS & Partner Immobiliengesellschaft mbH einen sechsgeschossigen Bürokomplex in Ratingen bei Düsseldorf. Sie schufen eine skulpturale Form mit einer...
Die im Januar 2018 fertiggestellte Feuer- und Rettungswache Othmarschen ist die erste von drei Wachen, die das Brandschutzkonzept des neuen Hamburger Lärmschutzdeckels fordert. Das zweigeschossige...
Im Jahr 2009 gewann das Büro Bolles+Wilson den Wettbewerb für den Neubau von Wohnungen und einer Kindertagesstätte auf dem Gelände der Kirche St. Sebastian im Münsteraner Südviertel. Der ovale Bau aus...