Längst UNESCO-Weltkulturerbe, doch Zollverein, das gigantisch große Gelände mit Bauten für die Kohleförderung und -verarbeitung war sicherlich mehr als 100 Jahre lang ein Ort, an dem geschuftet wurde,...
Für große Teile des Gebäudebestandes in Deutschland gilt auch heute noch: Abriss und Neubau lohnen sich eher als eine aufwändige energetische Ertüchtigung. Vor allem, weil die Planung bislang...
Um die Ortsmitte im niederösterreichischen Großweikersdorf wieder zu beleben und ein modernes, funktionales und zugleich ansehnliches Gemeindezentrum zu errichten, entstand am Hauptplatz auf dem...
14 Geschosse, rund 45 m hoch, am „CARL“ genannten und von ZÜBLIN Timber gebauten Holzhochhaus in Pforzheim wurde mit den Holzbauarbeiten gestartet. Geplant wurde der Wohnturm mit Kita von Peter W....
Produkte | Dach, DämmungAllein über das Dach gehen bei unsanierten Gebäuden zwischen 15 und 20 Prozent der Energie verloren – dem stehen Einsparpotenziale von 70 bis 80 Prozent entgegen. Grund genug,...
Seit seiner Schließung 2013 lag das Schlachthofgelände brach. Lange war nicht klar, was aus den Gebäuden sowie dem gesamten Areal werden sollte. Letztendlich bevorzugte der Stadtrat eine städtische...
Mitten in unseren Innenstädten finden sich die Hinterlassenschaften von Industrien, die mit ihrer Größe und Struktur nicht mehr in das heutige Stadtbild passen. Wie umgehen damit? Das Berliner Büro...
Der ehemalige “Flakturm IV” am Hamburger Heiligengeistfeld ist schon seit der Nachkriegszeit als “Medienbunker” bekannt. Von hier sendete der damalige Nordwestdeutsche Rundfunk im Dezember 1952 die...
Mit der Verlagerung des Standorts ihrer Hauptfeuerwache nach Osten erhöhte die Stadt Karlsruhe deren Reichweite ins östliche Stadtgebiet. Gemäß dem Entwurf der Stuttgarter Architekten H III S Harder...
Die extrem niedrigen Geschosshöhen der denkmalgeschützte Zuckerfabrik (Cukrarna) am Ufer der Ljubljanica waren für eine konventionelle Nutzung schlecht geeignet. Scapelab architects entkernten den...