Lieber Gunter Henn, schön, dass Sie sich auf dieses Gespräch einlassen. Ich fürchtete, meine Fragen, die ich Ihnen schon schickte, könnten bei Ihnen zumindest Zurückhaltung provozieren! Hat die...
Die Nordischen Länder haben eine langjährige Tradition, Architektur als Werkzeug sozialer Innovation und individueller Ermächtigung einzusetzen. Auch C.F. Møller Architects, 1924 gegründet, ist von...
Erfunden haben ihn die Hessen: den max40. Vielleicht hatte er in den Jahren nicht die Reichweite, die sich der BDA wünschte, man öffnete ihn daher auch für die anderen Landesverbände. Dann entschied...
Nachdem die Sanierung des ursprünglichen 1970er-Jahre Stahlbetonbaus zu kostspielig geworden wäre, konzipierten sdks architekten mit dem Neubau der Oberstufe Artland eine offene Architektur mit...
Die Integration einer warmwasserführenden Fußbodenheizung ist auch auf einer Holzbalkendecke mit geringer Aufbauhöhe möglich: mit Gifafloor Presto und Gifafloor Klima von Knauf Integral. Auf...
Im April feierte Jacques Herzog, im Mai Pierre de Meuron einen runden Geburtstag: 70 sind beide geworden. Und warum auch immer, Wehmut beschleicht einen, wenn man sich anschaut, wie eines der weltweit...
„Ressource Architektur“ lautet das Motto für den Tag der Architektur 2020, an dem (eigentlich sind es zwei) der Frage nachgegangen wird, wie wir mit unserem Gebäudebestand, unseren Städten und unseren...
„Als wir damals anfingen, erste Ergebnisse zum Carbonbeton zu veröffentlichen, wurden wir belächelt. Das sei ja nun Quatsch, das Thema sei in drei Jahren tot.“ So erinnert sich Manfred Curbach,...
Das Wärmemanagement System E.M.M.A. von Kübler ist ein Modul des Digitalsteuerungs-Cockpits Celestra und visualisiert, analysiert, dokumentiert und archiviert alle wesentlichen Parameter wie...
In Turin engagieren sich zwei private Stiftungen für die Sanierung baufälliger Schulen. In einem offenen Wettbewerb fordern sie unter anderem, die Schule für die Nachbarschaft zugänglich zu machen....