Die BAU 2021 öffnet vom 13. bis 15. Januar 2021 ihre digitalen Türen. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme verlegt ihr Programm aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die...
Bisher werden die natürlichen Ressourcen der Erde entnommen und in einem linearen Prozess entsorgt. Dieser Ansatz hat tiefgreifende Folgen für unseren Planeten. Die Pilzforschung der Professur...
„Die Vorschriften aktualisieren! Vorschriften sind Regelungen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Wissenschaft schreibt nichts vor, sie stellt nur fest, sie kann Entwicklungen...
Deceuninck setzt zur Verstärkung von Fensterflügeln die neue Glasfasertechnologie ThermoFibra ein. Der Wärmedämmwert von Fenstern und Haustüren wird dadurch erhöht, bis zu einem U-Wert von 0,88 W/m²K...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich in einem Gastbeitrag für die FAS vom 18. Oktober mit der Bau-Zukunft Europas befasst. DHV-Präsident Erwin Taglieber greift ihre zentrale...
Lehm ist ein Baustoff, der fast überall verfügbar und recycelbar ist. Der Pionier des Lehmbaus, Martin Rauch, engagiert sich seit mehr als 35 Jahren im Bauen mit Stampflehm. In dieser Zeit wurden...
München ist Partner im europaweiten Projekt URGE: Circular Building Cities, das innovative Wege sucht, um die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu etablieren. Gefördert wird das EU-Projekt durch...
Die Corona-Pandemie stellt nicht nur Menschen, das Gesundheitssystem und die Wirtschaft auf eine Belastungsprobe. Auch für die Innenstädte als Orte und Zentren des gesellschaftlichen und...
„Es pfeifen die Spatzen von den Dächern und hinauf bis zur EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen – es braucht eine Bewegung, einen Ruck durch die Gesellschaft, der unser aller Zusammenleben in den...
„Die Corona-Epidemie hat uns eines ganz klar und sehr schmerzlich ins Bewusstsein gerufen: Unsere Gesundheit hängt entschieden von unserer Umwelt ab. Die Epidemie ist nur ein weiterer trauriger...