Treppen und Schlitze einfacher planen

Die neue Version der BIM-Planungssoftware Archicad 25 von GRAPHISOFT vereinfacht die Interaktion mit den eingebundenen Fachplanenden. Außerdem unterstützt die neue Ver­sion die AnwenderInnen nun stärker im Entwurf und bei der Ausführungsplanung normgerechter Treppenkonstruktionen. Das Programm misst Treppenverzüge jetzt nicht nur im Bogen, sondern ebenfalls in der Sehne. Werden die festgelegten Mindest-Podestlängen durch die Treppenkonstruktion überschritten, erhalten die Planenden nun automatisch eine Auswahl von Lösungen, wie die zusätzliche Länge zu verteilen ist. Für eine einfachere Schlitz- und Durchbruchsplanung ermöglicht das Öffnungswerkzeug nun neben den Grundformen Rechteck und Kreis jede freie polygonale Form. Für mehrschichtige Bauteile, wie Wände, Decken und Dächer, berechnet die Software nun jede Schicht im Bauteil separat und mit drei Werten: Brutto (keine der Öffnungen werden abgezogen), Netto (alle Öffnungen werden abgezogen) sowie Konditional (die Öffnungen werden nach Regeln abgezogen). So lassen sich für jede Schicht die benötigten Werte normgerecht ermitteln. Alle Massen und Mengen können anschließend per IFC direkt in die AVA übergeben und dort weiterbearbeitet werden.

Graphisoft Deutschland GmbH81373 Münchenwww.graphisoft.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-01

ArchiCAD 17

In der aktuellen Version ArchiCAD 17 von Graphisoft können Datenmodelle wie gewohnt publiziert sowie exportiert und importiert werden. Zur Langzeitarchivierung gibt es nun die Möglichkeit genormte...

mehr
Advertorial/Anzeige

Seit 30 Jahren Liebling beim digitalen Planen

ARCHICAD Architekten-Software

Vielleicht liegt es daran, dass viele Produktentwickler bei GRAPHISOFT selbst aus der Architektur kommen – eines ist ihnen zweifelsfrei gelungen: eine eingefleischte Nutzergemeinde um ihre Software...

mehr
Ausgabe 2020-01

Archicad 23

In Archicad 23 wird unteranderem ein Werkzeug für Schlitze und Öffnungen zur Verfügung gestellt. Mit dem Tool übernimmt der Architekt die Schlitz- und Durchbruchsplanung des TGA-Fachplaners direkt...

mehr
Advertorial / Anzeige

Integral Arbeiten. Interdisziplinär Planen: Die neue Zusammenarbeit von Architekt und Ingenieur.

Klassische Planungsstrukturen haben ausgedient Die Zusammenarbeit im Bauprojekt soll lösungsorientiert, die Kommunikation offen sein und das Ergebnis alle zufriedenstellen. Das ist jedoch nicht...

mehr
Advertorial/Anzeige

Architektur-Software: Warum viele umsteigen

„Wir haben für unsere Projekte die Software eingesetzt, mit der wir schon immer arbeiteten. Doch irgendwann kamen wir nicht mehr weiter“, ist der fast einhellige Tenor von Architekturbüros, die...

mehr