Sie überwinden nicht nur Höhenmeter – hoch über dem Verkehrschaos der Städte schaffen sie auch neue Perspektiven für den öffentlichen Nahverkehr. Bürgerinnen und Bürger scheinen dem neuen...
Mit „Making Heimat“ zeigte die Biennale 2016, wie sich Architektur und Städtebau auf die Herausforderungen durch Migrationsbewegung einstellen können – inzwischen zeigen zahlreiche Projekte im Land,...
Der Masterplan ‚Siemensstadt2‘ ist eine integrale Generalplanung aus Architektur, Städtebau, Freiraum- und Klimaplanung, Regenwassermanagement, Energietechnik und Mobilität mit dem exemplarischen Ziel...
Wenn man in der Wüste baut und dort klimatisierte Räume erwartet, wird es schwierig. Der Energieaufwand für ein Raumklima, das Behaglichkeit verspricht, ist heute nicht mehr zu vertreten. Was tun? Im...
Die neue Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Weisenburger in Karlsruhe wurde entworfen vom japanischen Architekten Tadao Ando. Auf rund 11 000 m² und sieben Etagen befinden sich neben den Büroräumen...
Die gemeinnützige Denkfabrik “paper planes e. V.” hat im August 2021 einen Vorschlag für die Umnutzung des umstrittenen 16. Bauabschnitts der A 100 vorgelegt. Die StadtplanerInnen und...
Was mir gut an meinem Studium in Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gefiel, waren die Entwurfsprojekte in Teams. Ich lernte nicht für Prüfungen, sondern wirklich für das Leben! Nein, das stimmt...
Das Projekt hat sich schon jetzt als flexibel und resilient erwiesen – in Reaktion auf die Corona-Pandemie wurde die Anzahl der geplanten Hotelzimmer reduziert und die frei gewordenen Flächen unter...
Alle Lebensbereiche sind derzeit von starken Veränderungsprozessen geprägt. In der Konsequenz stellt eine grundständige Ausbildung zwar eine wichtige Voraussetzung für den Eintritt in die Berufswelt...
Wie kann das „Kataster der Potentiale“ im Gebäudebestand für Ihre Mitglieder ein Instrument für nachhaltige Planung von Stadtquartieren sein/werden?BAK: Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe...