Es ist kaum zu glauben, dass die Fassade des Konferenzzentrums in Dalian aus Modulen besteht, wirkt das ganze Gebäude doch wie eine große freie Form, die an ein Meerestier mit Schuppen und Kiemen...
Dank einer ab Werk aufgebrachten beidseitigen Haftbeschichtung bei Knauf Insulation Putzträger-Dämmplatten aus Steinwolle entfällt die Pressbespachtelung. So können Klebe- und Armierungsmörtel...
Die Fassadenbahn DuPont™ Tyvek® UV Facade basiert auf der Flash-Spun-Bond-Technologie, die mit einer Funktionsschicht Wasser- und Winddichtheit bei gleichzeitiger...
Mit der Optigrün-Systemlösung Fassadengarten lassen sich Fassaden und Wände am und im Gebäude begrünen. Das Kernstück ist ein substratbefülltes Kassettensystem aus Aluminium, das fertig...
Energieeffizienz ist zunehmend auch bei Hochhäusern ein Thema. In Wien hat nun erstmals ein Büroturm den Passivhaus-Standard erreicht. Das energetische Konzept des 78 m aufragenden...
PCM steht für Phase Change Material und bezeichnet Materialien, die große Mengen Wärme durch Phasenwechsel speichern können. Gegenüber konventionellen Speichermedien wird die Energie nicht als...
DBZ: Herr Ziller, was hat Sie und Ihr Büro dazu bewogen, sich an dem Wettbewerb für die Case Study Houses auf der IBA in Hamburg zu beteiligen? Welche Ziele hatten Sie sich gesteckt und konnten alle...
Im nachhaltigen Bauen übernimmt die Gebäudehülle eine Schlüsselfunktion. Über die Fassade werden Tageslicht, Wärmeeintrag, Sonnenschutz und Klimatisierung gesteuert. Neben vielfältigen technischen...
Das automatisierte Beschlagsystem HAWA-Frontego 30/matic für front-
bündige Faltschiebeläden eignet sich für die Decken- und Wandmontage sowie für Sturzlösungen mit 2-, 4- oder 6-flügligen...
Im Fassadenbau kommen eine Fülle von Materialien zum Einsatz.
Für die Unterkonstruktion und die Verbindungsmittel müssen zumeist andere Werkstoffe verwendet werden als für die...