Auf der Berliner Museumsinsel wird im großen Stil saniert. Das Pergamonmuseum muss bis 2037 teilweise geschlossen bleiben. Den damaligen Wettbewerb (2000) gewann O.M. Ungers. Nach seinem Tod wird sein...
Widersprüchlichkeit steht immer für das Lebendige, das Bewegliche auch, für Diskurs und Diskussion – in der Hauptstadt sowieso. Wurde hier in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten konsequent...
So viel Abriss war nie. Stimmt? Eher nicht. Abgerissen wurde immer schon, nur gehörte das zum Alltäglichen im Baugeschäft. Wer heute ein Gebäude abreißt – eher auch: abreißen lässt – hat vielleicht...
Hier geschah Upcycling im besten Sinne – im oberschwäbischen Ingerkingen hat eine schlichte Mehrzweckhalle nach ihrer Sanierung und Erweiterung eine völlig neue Ästhetik erhalten. Und das, obwohl...
Mit dem Gelenkmarkisenmodells markilux 900 mit Vollkassette, stellt Markilux einen variabel zu montierenden Sonnenschutz vor. Die Markise lässt sich mittels Klemm-Mechanismus montagefreundlich...
Im Baugewerbe entstehen nach wie vor zu viele Schäden im Bereich der Gebäudeabdichtung, obwohl seit Jahrzehnten das Fachwissen besteht und marktgängige Abdichtungssysteme vorhanden sind. Die durch den...
Im Münchner Stadtteil Bogenhausen ist mit dem Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums ein Schulbau entstanden, der Architektur mit zeitgemäßer Pädagogik vereint. Die Form seiner vier organisch...
Die Bausubstanz der Katharinenschule in Esslingen ist Archiv der Zeit: 1892 errichtet, erhielt sie 70 Jahre später eine erste Ergänzung. Noch einmal rund 50 Jahre später standen eine erneute Anpassung...
Der „Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture“ wird dieses Jahr zum zweiten Mal ausgelobt. Das Architekturbüro Architects Collective hat sich dafür schon letztes Jahr (2024) mit...
Binz ist ein Industriequartier im Stadtkreis Wiedikon im Süd-Westen von Zürich und wandelt sich in den letzten Jahren zusehends zu einem Kreativareal. In einem Bauprojekt, das mit dem codiertem Namen...