Zum Wintersemester 2011/12 startet der international ausgerichtete Bachelorstudiengang „Architektur+“ an der Technischen Universität Braunschweig. Der vierjährige Bachelorstudiengang beinhaltet...
Je geringer die Heizenergieaufwendungen für die Gebäudenutzung auf Grund verschärfter energetischer Standards werden, desto bedeutsamer wird der einmalige kumulierte Energieaufwand für die im...
Die Deutsche Bank steckt sich hohe Ziele, nicht nur im Finanzsektor. 2005 entwickelte das Unternehmen für sich selbst eine Klimastrategie, in der es sich verpflichtet, ab 2013 seine betrieblichen...
Wie nah darf sich der professionelle Denkmalbegriff den Bildern annähern, den die Laien vor Augen haben, wenn sie Denkmal hören? Müssen wir uns in Zukunft mehr und mehr darauf einstellen, dass...
Es gibt einen schönen alten Witz über den früheren Bundesaußenminister Dietrich Gentscher, der sich ob seiner Umtriebigkeit manchmal in den Lüften mit zwei Regierungsmaschinen selber begegnet...
Erstes Krankenhaus in PH-Standard
Frankfurt hatte als erste Stadt vor Leipzig, München, Essen und Köln den Passivhausstandard für alle öffentlichen Gebäude festgeschrieben. Das Klinikum...
Mit dem serienreifen Solar Tree (Design: Ross Lovegrove) setzt Artemide in Zeiten der Atom- und Stromdiskussion ein weithin sichtbares Zeichen für zukunftsfähige Lösungen. Die Artemide LED Technik...
Zutrittskontrolle bedeutet heute in vielen Fällen noch, dass ein Ausweis vor einen Kartenleser gehalten wird. Dieser Kartenleser ist mit einem Controller oder einem Terminal verbunden, das...
Der Schweizer darf in London einen Pavillon bauen; natürlich nicht irgendeinen, es geht um den Serpentine Gallery Pavilion 2011. Oder war es andersherum? Waren die Kuratoren in London beglückt, weil...
Es brauchte ein paar Jahre – genau sechs – bis aus einem Projekt der fertige Bau wurde; vielleicht deshalb erinnert die Turner Contemporary Gallery, die Mitte April in Margate, am nördlichen...