Helle und geschwungene Fassade für Forschungszentrum in München
Das Zentralinstitut für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München (TranslaTUM) eröffnete im September 2017. Auf einer Nutzfläche von 5.600 Quadratmetern ist am...
In der Diskussion, wer für das Heft-Thema „Holz“ für uns der nächste Pate sein könnte, gab es eine eindeutige Wahl. Es sollte diesmal unbedingt der sein, der mit Haltung und Anspruch an Architektur...
Kunst und Architektur können sich spektakulär ergänzen – das zeigte eindrucksvoll das 23. Brillux Architektenforum zum Thema „Kulturbauten als Schrittmacher städtischer Transformation“ am 16. April...
Die großen Lüftungsquerschnitte der Lamellenfenster von Fieger sorgen für eine effiziente Be- und Entlüftung und bieten im Vergleich zu standardisierten Dreh- und Kippfenstern einen deutlich...
BWM hat die Abstandskonstruktion ATK 601 an die EnEV angepasst und hinsichtlich der Wand-abstände optimiert. Die passivhauszertifizierte Aluminium-Unterkonstruktion eignet sich für alle Befestigungen...
Das neue Portal für solare Architektur Solar Age möchte Architekten, Planern und Bauherren eine Plattform bieten. Im Mittelpunkt des Angebots steht eine Datenbank zu weltweit realisierten...
Farbstoffsolarzellen wandeln Licht in elektrische Energie um. An der Fassade des Innovationszentrums von Merck in Darmstadt wurde das Sonnenschutzsystem Shadovol-taik von Colt International mit diesen...
Kebony hat für Kebony Clear vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die Zulassung für tragende Konstruktionen erhalten. Kebony Clear Decking (22 x 142 mm) darf laut der bauaufsichtlichen...
Die DEUTSCHE ROCKWOOL hat in einer Broschüre Informationen zu allen im Holzbau empfohlenen Dämmprodukten gebündelt. Steinwolle sichert mit einem Schmelzpunkt von > 1 000 °C einen hohen Brandschutz und...
FKD-MAX nennt Knauf Insulation eine Steinwolle-Putzträgerplatte für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Damit können sämtliche Fassadenbereiche jeglicher Höhe und in allen Windzonen gedämmt werden....