Decor-Glas

Auf extra-weißem Glas produziert Saint-Gobain Building Glass Europe das Decorglass SGG VisioSun Diamant. Die Neuentwicklung aus dem Gussglaswerk in Mannheim ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach möglichst hoher Transparenz und Neutralität bei Glas für Design und Architektur. SGG VisioSun Diamant ist als besonderes Gestaltungs- und Designelement interessant, besonders im Möbel-bau, zur Innenraumgestaltung oder als Sichtschutz in Büro und Bad. Außerdem ist es als Füllungselement für Türen und Vitrinen einsetzbar. Im Außenbereich setzt SGG VisioSun Diamant Akzente in Vordächern, an Brüstungen oder in der Fassade. SGG VisioSun Diamant hat, bedingt durch den Herstellungsprozess, eine Ziehrichtung. Das ermöglicht zwei Varianten bei der Gestaltung: Das Decor-Glas kann sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Ausrichtung verwendet werden. Damit entstehen je nach Gestaltungsabsicht klare Linien oder betonte Stilbrüche. SGG VisioSun Diamant ist mit allen bekannten Systemen und Methoden vorspannbar und in den Abmessungen 4, 6 und 8 mm in Größen ab 2,00 x 3,21 bis 2,04 x 4,35 m erhältlich. Weitere Abmessungen für kundenspezifische Aufträge sind auf Anfrage möglich.

Saint-Gobain Building Glas GmbH, 52222 Stolberg
www.saint.gobain-glas.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-07

SGG Planiclear für die Außenscheibe und Verbundsicherheitsglas aus VSG / ESG mit SGG Planiclear und Wärmeschutzglas SGG Planitherm XNII für die innenliegende Schicht hat Saint-Gobain Glassolutions...

mehr
Ausgabe 2011-10

SGG Cool-Lite Xtreme 60/28 ist ein Sonnenschutzglas mit einer sehr effizienten Funktionsschicht. Diese wird im Magnetronverfahren auf das Klarglas SGG Planilux aufgebracht. Die mit einem Wert von 60 %...

mehr
Ausgabe 2021-05

Ein neues Sonnenschutzglas hat Saint-Gobain Glass entwickelt: SGG Cool-Lite SKN 183 und die vorspannbare Variante SGG Cool-Lite SKN 183 II sind hochtrans­parente Gläser, die auf optimale...

mehr
Ausgabe 2019-12

Die Designserie SGG Masterglass von Saint-Gobain Building Glass ist in acht Oberflächendesigns erhältlich. Die Textur der Designserie wird durch das Gießen und Walzen des Glases zwischen zwei...

mehr
Ausgabe 2018-10

Für den Entwurf des im November 2017 eröffneten Louvre von Abu Dhabi ließ sich der Pariser Architekt Jean Nouvel von der Stadt Medina und typischen arabischen Siedlungen inspirieren. Er schuf eine...

mehr