Neun von zehn Architekten kennen die BAU in München; wie heißt eigentlich der eine, der sie immer noch nicht als das Muss für ein umfassendes Update von Produktneuheiten, Technologieentwicklungen,...
Warum kleben?
Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der geringen Fertigungstoleranzen ist der Stahlbau prädestiniert für die Anwendung der Klebtechnik. Der Fahrzeug- und Flugzeugbau macht es...
Bei dem Neubau dieses modernen Einfamilienhauses in Göttingen – Architekt: Werner Orth – wurde besonderer Wert auf eine offene, elegante Architektur gelegt, in der sich zahlreiche Merkmale des...
Das neue Osloer Opernhaus gehört ohne Zweifel zu den spektakulärsten Attraktionen Skandinaviens: Das imposante Gebäude – ein Kubus aus feinstem italienischen Carrara-Marmor – beherbergt drei...
Dieser jüngste Neubau der Universität von Olomouc in Tschechien wurde von dem Büro M 1 Architekten nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit entworfen. Der klar strukturierte Baukörper entspricht...
Die Berliner Architekten Sauerbruch Hutton hatten ein bestimmtes Farbkonzept für die Fassade des kleinsten öffentlichen Museums der Stadt München im Kopf und entschieden sich, die Umsetzung...
Bauen, wohnen, denken lautete das Thema auf der diesjährigen Messe CERSAIE vom 28. September bis 2. Oktober 2010 in Bologna. Damit war klar, dass es um mehr geht als um Badkeramik. Es gab ein...
Vorgeschichte: Blob statt Box
Im Hintergrund wird die Witte Dame in Eindhoven sichtbar, die zwischen 1928 - 1931 von Dirk Roosenburg im sachlichen Stil jener Jahre für Philips errichtet wurde, um...
Casalgrande Padanas Fliesenlinie Bios - Antibacterial Ceramics besteht aus durchgefärbtem, vollglasiertem Feinsteinzeug, das dank eines innovativen Produktionsprozesses gehobene antibakterielle...
Das Unternehmen Ceramica Sant’Agostino wurde im Jahr 1964 in der Nähe von Ferrara gegründet und befindet sich auch heute noch im Familienbesitz des Gründers. 100% der Erzeugnisse werden direkt am...