Medienpartnerschaft. Sie wissen ganz sicher, wofür Ihre DBZ-Redaktion zuständig ist, oder? Klar, wir machen monatlich ein oder mehr Hefte für Sie (Sonderhefte, wie zuletzt das zum Thema Hotel...
Herkömmliche Pfosten-Riegel-Konstruktionen in Fassaden werden im Allgemeinen mit den opaken Materialien Stahl oder Aluminium ausgeführt. Der Trend in der modernen Archi-tektur zu mehr...
Ornament - ja oder nein? Diese Frage beschäftigt die Architektenschaft seit über 100 Jahren. Doch was, wenn das Ornament nicht als bloße Dekoration, sondern als Raum selbst verstanden wird? Mit...
Vaduz, Hauptort des Fürstentums Lichtenstein, liegt im Rheintal, flankiert von schneebedeckten Bergkämmen. Die traumhafte Lage inspirierte Architekt Matthias Müller zu einem ungewöhnlichen...
Das Lincoln Center for the Performing Arts in New York City ist nicht nur das kulturelle Epizentrum der Millionenmetropole, sondern genießt darüber hinaus Weltruf. Der in den 50er Jahren von Harrison &...
Die Techniker der EDF leben unmittelbar neben dem neuen Stadteingang, in den ziegelgedeckten Wohnhäusern, um die das Projekt von Christian de Portzamparc einen freundlichen Bogen schlägt. So wirft...
Als das deutsch-französische Architektenteam, JSWD Architekten und Chaix & Morel et associés, im Wettbewerb für den Bau der Zentrale von ThyssenKrupp den 1. Preis gewann, war die enge...
In der Architektur ist es mal eine technische Entwicklung, die neue ästhetische Möglichkeiten eröffnet, und dann wieder eine Gestaltungs-absicht, die nach neuen technischen Lösungen verlangt. Dieses...
Mächtig herausgeputzt hat sich Antwerpen seit den Neunziger Jahren, als man Europäische Kulturhauptstadt war. Das fängt schon im ehrwürdigen Zentralbahnhof an, dessen prachtvolle Bahnhofshalle...
Der Deutsche Naturstein-Preis, einer der renommiertesten Architekturpreise in Deutschland, wird 2011 erstmals europaweit ausgeschrieben und erhält den Untertitel „European Architecture + Stone“....