Vor ziemlich genau sieben Jahren hetzte noch die Leipziger Zeitung gegen den „Stasi-Betonklotz“ am Mattäikirchhof als das „hässlichste und bedrückendste Bauwerk, das in Leipzig in den 1970er und...
Hohe Planungssicherheit, maximale Flexibilität und intuitive Bedienung – mit der Airflow Auslegungssoftware sind Fachplaner bei der Konfiguration zentraler Lüftungsgeräte auf der sicheren Seite. Dank...
Produkte | Bad, Sanitär Die Bedeutung des Badezimmers hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. So ist ein Bad heute nicht mehr nur ein Raum für die tägliche Körperpflege, sondern vielmehr...
Im Norden von Zürich entstehen auf den Grundstücken einer Siedlung aus den 1950er-Jahren Ersatzneubauten. Das Projekt von Enzmann Fischer Partner überzeugt auf allen Ebenen, vom städtebaulichen Ansatz...
Beyond FreedomDas flexible Lichtnetzwerk überwindet Grenzen und bahnt sich seine eigenen Wege. Tragendes Element ist ein Seil mit einer langlebigen und elastischen Kevlar-Polyethylen-Ummantelung, das...
Wie sollen wir bauen? Mit welchen Projekten kann man heute noch eine Fachredaktion zur Veröffentlichung derselben bewegen? Weil wir ein Projekt von Bez+Kock einmal ablehnten, luden uns die...
Vielleicht ist die Arbeit Wegerhoffs nicht die erste, die zwischen dem Gebauten und der Automobilität des 20. Jahrhunderts forscht: Schnittstellenanalyse. Aber möglicherweise hat er neue Bezugslinien...
Bauen im Bestand – oder genauer: mit dem Bestand – scheitert immer wieder und sehr zentral an dem Befund, dass hochgiftige Schadstoffe eine Sanierung erheblich verteuern oder gar unmöglich...
Am südlichen Stadtrand von Osnabrück liegt mitten in einem Wohngebiet mit engen Straßen etwas zurückgesetzt die Kolumbariumskirche Heilige Familie – direkt neben einem Kindergarten und einer...
Die Diskussion um die Einführung des § 246e BauGB, der, so der Bund, zusätzliche Investitionen in den Bau von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum und zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau-...