Wissen

Ausgabe 06/2021

Konservierung des sozialistischen Buzludzha-Monuments

Das Buzludzha-Monument in den bulgarischen Bergen soll konserviert werden. Mit dieser Aufgabe ist eine Gruppe von WissenschaftlerInnen unter der Leitung von Thomas Danzl, Professor für Restaurierung,...

mehr
Rechtsprechung

Überwachungspflicht von Architekten und Ingenieuren

(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.11.2019 - 23 U 208/18; BGH Nichtzulassungsbeschwerde mit Beschluss vom 17.06.2020 zurückgewiesen - VII ZR 272/19)

Mit der Frage wie weit die Objektüberwachungs- und Koordinierungspflichten eines Architekten gehen, hatte sich das OLG Düsseldorf in einer etwas länger zurückliegenden Entscheidung zu befassen. Dabei...

mehr
Rechtsprechung

Ist die Kostenschätzung falsch, zahlt der Architekt!

(OLG Karlsruhe, Urteil vom 30.04.2020 – 8 U 92/18, nachgehend BGH, Beschluss vom 10.02.2021 – VII ZR 80/20 -Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)

Zu den Grundleistungen des Architekten in der Vorplanung (Leistungsphase 2) gehört auch die Kostenschätzung. Diese ermöglicht dem Bauherrn darüber zu entscheiden, ob und wie das angedachte Projekt...

mehr
Führung und Management

Der Stadtplaner, der kein Vertrauen spürte und deshalb kündigte

Schon wieder hat ein Bekannter, ein Stadtplaner, das Büro gewechselt. Als ich ihn nach den Gründen für den Wechsel fragte, meinte er: "Ach du weisst ja, wie es ist. Wenn der Chef mir nicht nur das...

mehr
Rechtsprechung

Wie viel Rechtsberatung darf ein Architekt betreiben?

(BGH, Urteil vom 11.02.2021 – I ZR 227/19)

Wieder einmal hatte der Bundesgerichtshof (BGH) sich mit der Frage zu befassen, was ein Architekt darf und was nicht. Die Tätigkeit einer Architektin im Widerspruchsverfahren stelle jedenfalls keine...

mehr
Ausgabe 05/2021

TU Wien mit neuer Professorin

Ute Schneider, Partnerin, Architektin und Stadtplanerin bei KCAP, wurde zur Universitätsprofessorin für Städtebau an der Technischen Universität Wien ernannt. Sie ist dem Institut für Städtebau,...

mehr
Ausgabe 05/2021

Gemeinwohl in der Stadt der Zukunft

Die Stadt der Zukunft ist grün und gemeinschaftlich – wenn diese beiden Faktoren bei der Stadtplanung mehr Beachtung finden, lassen sich auch andere Herausforderungen meistern, die einer lebenswerten...

mehr
Ausgabe 05/2021

BDA Studienpreis 2019/2020 Hessen

Wie ArchitekturstudentInnen verschiedene architektonische Aufgaben in herausragender Weise lösen, ist derzeit in Frankfurt am Main zu sehen. Der BDA Hessen stellt bis zum 30. Mai zum ersten Mal...

mehr
Ausgabe 05/2021

Digital-Tool für eine partizipative Planung

Sie arbeitet in den Fachbereichen Architektur und Angewandte Sozialwissenschaften, er ist Informatiker. Zusammen sind sie „inkluDESIGN“. Mit ihrem integrativen und partizipativen Community- und...

mehr
Ausgabe 05/2021

Fortschritt beim Recycling von Baumaterialien

Das EU-Projekt SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products) erforscht marktfähige Lösungen zur Rezyklierung und Wiederverwertung von Bau- und Abbruchmaterial für Bauwerke. Im...

mehr