Wieder einmal hatte der Bundesgerichtshof (BGH) sich mit der Frage zu befassen, was ein Architekt darf und was nicht. Die Tätigkeit einer Architektin im Widerspruchsverfahren stelle jedenfalls keine...
Ute Schneider, Partnerin, Architektin und Stadtplanerin bei KCAP, wurde zur Universitätsprofessorin für Städtebau an der Technischen Universität Wien ernannt. Sie ist dem Institut für Städtebau,...
Die Stadt der Zukunft ist grün und gemeinschaftlich – wenn diese beiden Faktoren bei der Stadtplanung mehr Beachtung finden, lassen sich auch andere Herausforderungen meistern, die einer lebenswerten...
Wie ArchitekturstudentInnen verschiedene architektonische Aufgaben in herausragender Weise lösen, ist derzeit in Frankfurt am Main zu sehen. Der BDA Hessen stellt bis zum 30. Mai zum ersten Mal...
Sie arbeitet in den Fachbereichen Architektur und Angewandte Sozialwissenschaften, er ist Informatiker. Zusammen sind sie „inkluDESIGN“. Mit ihrem integrativen und partizipativen Community- und...
Das EU-Projekt SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products) erforscht marktfähige Lösungen zur Rezyklierung und Wiederverwertung von Bau- und Abbruchmaterial für Bauwerke. Im...
ForscherInnen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickeln derzeit ein autonomes Baustellensystem, das sie auf der Hannover Messe 2021 vorstellten. „Closed-Loop Systems Engineering“...
Atelier Fanelsa ist ein internationales Team von Architekt*innen mit Standorten in Berlin und Gerswalde (Brandenburg). Das Atelier untersucht zeitgenössische Formen des Wohnens, Arbeitens und...
Im Bund Deutscher Baumeister sind rund 9.000 Architekten*innen, Stadtplaner*innen und Ingenieure*innen des Bauwesens - Freiberufler*innen, Angestellte, Beamte*innen unternehmerisch tätige Planer*innen...
Das österreichische Büro nonconform widmet sich neben Architektur und Städtebau insbesondere der Begleitung von Beteiligungsprozessen. Themen wie Gemeinde- und Stadtentwicklung, Kulturmanagement und...