In einer einwöchigen Sommerschule im Mai 2021 beschäftigten sich StudentInnen aus 19 europäischen Hochschulen mit dem Thema Grenzen im Zusammenhang mit europäischen Städten und Regionen. Die...
BaubotanikerInnen der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München erforschen, wie Bäume als Teile von Gebäuden genutzt werden können, also wie lebende und nichtlebende...
Kammergericht, Urteil vom 15.12.2020, Az. 7 U 89/19; BGH, Beschluss vom 21.04.2021, Az. VII ZR 68/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
Ein Auftraggeber verklagt seinen ehemaligen Architekten auf Rückzahlung von zu viel ge-zahltem Honorar aus Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Dem Vertrag lag die HOAI 2009 zugrunde. Das...
(OLG Dresden, Urteil vom 05.08.2021 - 10 U 1729/19)
In der vorliegenden Entscheidung musste das Oberlandesgericht Dresden über die Haftung eines Abbruchunternehmers und über das Mitverschuldens seines Auftraggebers entscheiden.
Am 04.07.2019 hatte der Europäische Gerichtshof (kurz EuGH) festgestellt, dass das zwin-gende Preisrecht der HOAI 2009/2013 gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstößt. Die Rechtsprechung der...
Die Sto-Stiftung fördert dieses Jahr neben sieben anderen DesignBuild-Projekten auch das „Reallabor Hagenmarkt“ der TU Braunschweig. Das Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK), das Institut für...
Skurriles, Banales und Alltägliches findet sich im Haus-Archiv der Universität Wuppertal. Der Lehrstuhl Bauen mit Bestand und Baukonstruktion hat in den vergangenen 25 Jahren unter der Leitung von...
Im Zuge des weltweiten Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Beliebtheit von Wohnorten in Großstädten kommen erhebliche Veränderungen auf die Städte zu. Die Freie und Hansestadt Hamburg...
Die Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine neue Online Ausstellungsplattform entwickelt. Sie gibt regelmäßig Einblicke in Lehre und Forschung aus den...
(OLG München, Urteil vom 21.07.2021 – 20 U 5268/20 Bau)
Das Oberlandesgericht München hatte sich in der vorliegenden Entscheidung mit der Frage von Formerfordernissen bei Nachtragsaufträgen und ihren Beschränkungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu...