Baupraxis

Ausgabe 8/9/2017

Heftpate Wolfgang Priedemann, Berlin: „Die Fassade könnte noch mehr“

Vordergründig betrachtet und historisch gesehen war die Gebäudehülle immer nur das gestalterische Produkt der Kubatur eines Gebäudes. Die Gebäudehülle rückte als „Fassade“ erst in der industriellen...

mehr
Ausgabe 06/2017 Aus den Augen – aus dem Sinn?

Schaden bei einem ungenutzten Schwimmbecken

ZusammenfassungIm Auftrag der Käufer einer Bestandsimmobilie wurden Feuchteschäden oberhalb eines ungenutzten und abgedeckten Schwimmbeckens begutachtet. In diesem Zusammenhang sollte insbesondere...

mehr
Ausgabe 04/2017

Grenzzustand der Tragfähigkeit Setzungsschäden an einem Mauerwerksgebäude

ZusammenfassungBei einem alten Mauerwerksgebäude hatten sich Setzungsschäden ergeben, nachdem die Bohrpfähle einer benachbarten Baugrube partiell unterhalb des Fundaments der Giebelwand endeten. Das...

mehr
Ausgabe 02/2017

Alte Probleme bei Dachterrassen neu aufgelegt Gefälle und Türanschlüsse

ZusammenfassungUnzureichendes Gefälle, Pfützenbildung und geringe Anschlusshöhen der Abdichtung bei Türanschlüssen zählen zu den regelmäßig wiederkehrenden Mangelrügen bei Dach­terrassen. Dabei ist zu...

mehr
Ausgabe 01/2017 Prozessorientiertes Arbeiten im Lebenszyklus

Building Information Modeling

Aktuelle Bauprojekte belegen, worunter die Bauwirtschaft trotz der Fortschritte bei den verwendeten Bauverfahren und Baustoffen sowie beim Einsatz von CAD-Systemen und Informationstechnologien leidet:...

mehr
Ausgabe 01/2017

1. Deutscher Kongress für Absturzsicherheit www.DBZ.de, www.bauhandwerk.de, www.facility-management.de, www.this-magazin.de

85 tödliche Unfälle und 102 333 verunglückte Beschäftigte in der Bauwirtschaft verzeichnete die BG BAU im Jahr 2015. Die häufigste Todesursache waren Abstürze etwa von Dächern oder Baugerüsten. Jeder...

mehr
Ausgabe 12/2016

Haftungsfalle Altbausanierung Mängel der Altbausubstanz sind nicht generell ausschließbar

Zusammenfassung Bei einem Altbau wurden umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Hinsichtlich der Abdichtung des Kellergeschosses wurden jedoch keine Maßnahmen vorgenommen. Hierauf...

mehr
Ausgabe 10/2016

Nicht ganz dicht Mangelhafte Luftdichtheitsschicht bei einer Dachkonstruktion

ZusammenfassungBei der hölzernen Dachkonstruktion von Reihenhäusern waren Feuchteschäden aufgetreten. Ursächlich hierfür war eine mangelhafte Ausführung der Luftdichtheitsschicht in den...

mehr
Ausgabe 08/2016

Ablaufspuren auf einer Fassade Zustandsanalyse mittels REM/EDX

ZusammenfassungAuf einer Metallfassade waren nach Sanierungsarbeiten Ablaufspuren aufgetreten. Im Rahmen einer Begutachtung wurde die Ursache der Ablaufspuren untersucht. Dabei galt es insbesondere,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Wassereintritte bei einer Stahldachdeckung Unzureichende Dachneigung, mangelhafte Details

Zusammenfassung Die Stahldachdeckungen einer Halle und ei­nes Nebengebäudes wiesen mehrere technische Mängel auf. Bei letzterem war die Dachneigung unzureichend. Darüber hinaus waren An- und...

mehr