ZusammenfassungBei einer Flachdachkonstruktion in Holzbauweise mit Volldämmung in der Ebene der Balkenlage hatte sich noch innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Schaden durch einen Holz zerstörenden...
ZusammenfassungDie Fußbodenkonstruktion einer Dachterrasse wies in mehreren Funktionsschichten technische Mängel auf. Der als Nutzschicht vorhandene Fliesenbelag war weder weitgehend vollflächig...
Sprechen wir über Schall, dann geht es um Lärm und Stille, um unerwünschte und gewünschte Geräusche. Im Wohnungsbau geht es um den Schallschutz für einen ungestörten Schlaf und Privatsphäre für das...
ZusammenfassungAufgrund der Durchbiegung von Balkonplatten aus Stahlbeton war die planmäßige Entwässerung über Rinnen in den Platten funktionslos. Stattdessen lief das Wasser unkontrolliert über die...
Der Brandschutz ist ein wesentlicher Planungsfaktor für das Flachdach. Im Brandfall ist das Dach erfahrungsgemäß das thermisch am stärksten beanspruchte Bauteil. Wird das Dach durch Arbeiten mit...
ZusammenfassungNach dem Sturzunfall eines Kunden sollte gerichtlich geklärt werden, inwieweit ein Einzelhändler Maßnahmen zur Vermeidung von Sturzunfällen hätte vornehmen müssen. Dazu mussten die...
Integrale Planung ist ein unumstrittenes Instrument, um große, komplexe Bauprojekte erfolgreich zu realisieren. Im Kern basiert die integrale Planung auf der Erkenntnis, dass die frühzeitige...
In der Vergangenheit stand der Trockenbau im Wesentlichen für eine nichttragende Ausbauweise im Gebäudeinneren, die keiner nennenswerten Feuchtigkeit ausgesetzt werden durfte. Durch die Entwicklung...
ZusammenfassungSeit Juli 2017 liegen die neuen Abdichtungsnormen der Reihe DIN 18531ff vor. Die bislang in der DIN 18195-5 erfassten Abdichtungen von Innenräumen finden sich nun in der DIN 18534,...