Die Instandsetzung geschädigter Stahlbetonbauteile erfordert eine systematische Vorgehensweise. Zunächst wird der Ist-Zustand erfasst und dokumentiert. Auf dieser Grundlage kann eine Beurteilung...
Architektur ist das gebaute Selbstverständnis einer Gesellschaft. Transparenz, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität, vor allem aber Individualität und freie Gestaltung sind entsprechend Anforderungen,...
Zusammenfassung In einer Gewerbeküche war der Boden mit einer Acrylharz-Beschichtung versehen worden. Darüber hinaus war eine Abdichtung aus Bitumenbahnen auf der Rohdecke vorhanden. Dennoch drang...
Neue Technologien bewirken eine Veränderung der Wahrnehmung und des Denkens. Sie stellen neue Realitäten her. Digitale Inhalte beeinflussen die Räume in denen wir leben, die Objekte die uns umgeben,...
ZusammenfassungBei einer hinterlüfteten Außenwandbekleidung aus Aluminiumpaneelen waren insbesondere unterhalb einiger Fenster Schadensbilder in Form von Verwölbungen einzelner Paneele aufgetreten....
Sanierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen sind meist mit einem hohen Planungsaufwand verbunden. 3D-Laserscanner vereinfachen die Arbeit von Architekten und Fachplanern bei der vorbereitenden...
Was ist ein gutes Modell? Die Frage war schon immer wichtig, doch in Zeiten der digitalen Planung und Fabrikation bekommt sie noch ein paar zusätzliche Betrachtungsebenen. Eine davon kennt jeder, der...
Die Baubranche ist seit Jahren mit sich verändernden Rahmenbedingungen konfrontiert. Globalisierung und die Liberalisierung nationaler und internationaler Märkte setzen alle Beteiligten unter Druck....
Die Anforderungen an die Konstruktion von Gebäuden wandeln sich: Waren es bisher die Eigenschaften der Baustoffe, die Funktion und Design bestimmten, wird in der Zukunft die Kombination von...
ZusammenfassungIn den Keller eines Einfamilienhauses ist bei einem Starkregen über die Lichtschächte Wasser eingedrungen. Die Schächte sind dicht an das Gebäude angebunden und weisen keine...