Für die Arbeitssicherheit auf dem Dach hat Isover die Holzweichfaserplatte Integra AP HWF Top entwickelt. Ein Sicherheits-Plus in der Bauphase: die Integra AP HWF Top Aufsparren-Dämmplatte hat die...
Mit ihrem Bürohaus BE 2226 sorgten Baumschlager Eberle vor fünf Jahren für Diskussionen, denn das Bürogebäude hat keine Heizung, keine Lüftung, keine Kühlung. Für die notwendige Temperaturstabilität...
Waren die Bauschäden durch Holz zerstörende Pilze auf einen nicht fachgerecht behobenen Wasserschaden oder auf anderweitige Ursachen zurückzuführen? Und hätte der Schaden bemerkt werden müssen? Die...
Bei der Absturzsicherung wird die Gefahr von nicht durchsturzsicheren Teilbereichen der Flachdächer von Hochschulen und anderen öffentlichen Gebäuden häufig nicht beachtet. Der Beitrag stellt...
Digitale Zwillinge ermöglichen es schon heute, wichtige Informationen über Produkte und Prozesse digital zu nutzen. Das Forschungsprojekt DigitalTWIN, an dem u. a. seele und Werner Sobek beteiligt...
Luftdichtes Bauen ist eine Voraussetzung für Energieeffizientes Bauen. In dieser und den folgenden Ausgaben unseres Sonderteils Energie Spezial beleuchten Experten die wichtigsten Punkte zum...
Matrizen heben die Gestaltungsmöglichkeiten für Betonfassaden auf ein neues Level: Mithilfe der elastischen Formen lässt sich jede Struktur in den Beton bringen. In enger Zusammenarbeit von Architekt...
Innerhalb der Baubranche gewinnt Virtual Reality – kurz VR – immer mehr an Bedeutung. Welche Vorteile bringt der Einsatz von Virtual Reality für Architekten und Ingenieure?
Infraleichtbeton: Er ist leichter als Wasser. Er ist so luftig, dass er dämmt. Er ist so stabil, dass er trägt. Mit diesem Baustoff werden monolithische Sichtbetonwände wieder möglich. Die Eröffnung...
ZusammenfassungBei der Traufe eines Flachdachs waren Wasserschäden vorhanden. Ursache hierfür war primär der Wassereintritt über einen Anschluss der Abdichtung des Flächenbereichs an eine...