Interview / Gespräch

Ausgabe 12/2022

Mehr Urbanität wagen

Bei der REWE Gruppe macht man sich Gedanken darüber, wie Supermärkte auf die aktuellen ökologischen Herausforderung reagieren können. Ein Gespräch mit Klaus Wiens, Head of Bauwesen Filialbau, über...

mehr
Ausgabe 12/2022

Die Innenstadt ist tot, es lebe die Innenstadt

DBZ Heftpartner Caspar Schmitz-Morkramer, caspar., Köln

mehr
Ausgabe 12/2022

Modulares Bauen in Schweden

Das schwedische Architekturbüro White Arkitekter stellte 2021 das Sara Kulturhaus in Skellefteå, Schweden, fertig: ein multifunktionales Gebäude, zu dem ein Hotelturm in Holzmodulbauweise gehört. Der...

mehr
Ausgabe 12/2022

Handlungsbedarf im Handel

Die europäische Stadt ist traditionell eine dichte Stadt – nicht zuletzt auch wegen der ­Konzentration von Handel und Gewerbe in zentralen und zentralnahen Lagen. Das Ge­werbe ist indes schon lange in...

mehr
Ausgabe 11/2022

Zurückhaltend und respektvoll

Bauen im Bestand ist für uns keine besondere Disziplin des architektonischen Schaffens, sondern eher eine Herangehensweise, eine Haltung. Wir machen den Kontext zum Ausgangspunkt für konzeptionelles...

mehr
Ausgabe 09/2022 Heftpartner:innen Carola Dietrich, Ludwig Wappner, Alexandra Wagner, Markus Allmann

Fassadenansichten

Die Fassade trennt in der Regel das Innere vom Äußeren. Vergleicht man ein Bauwerk mit einem Organismus, wäre sie dort die schützende Haut für den verletzlichen Körper. Da sie bei einem Bauwerk aber...

mehr
Ausgabe 01/2022 Forschen

Abschluss gemacht – jetzt weiterforschen

Aktuell arbeite ich an zwei Forschungsprojekten. Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit dem Thema „Bautechnische Entwicklung der Aluminiumvorhangfassade der Nachkriegsjahrzehnte“ und...

mehr
Ausgabe 01/2022

Der Gebäuderetter

Cornelius Tarnai nennt sich selbst „Corni der verrückte Bauingenieur“. Mit seinem Ingenieur- und Planungsbüro Tarnai hat er sich auf die Sanierung historischer Gebäude spezialisiert. Daneben hat er...

mehr
Ausgabe 01/2022 Forschen

Abschluss gemacht – jetzt weiterforschen

Wir forschen an nachhaltigen Lösungen für eine klimaneutrale Gebäudeenergietechnik. Gebäude verursachen ca. 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Die Dekarbonisation des Gebäudebestands und vor...

mehr
Ausgabe 04/2022

Tragwerken

TRAGRAUM Ingenieure

DBZ Heftpartner Alexander Hentschel und Oliver Schwenke, TRAGRAUM Ingenieure, Nürnberg

mehr