Interview / Gespräch

Ausgabe 2022-01

Balance zwischen Stadt und Land

Die Regionale 2022 in Ostwestfalen-Lippe (OWL) verspricht, ein Zukunftsmodell für vernetzte Regionen zu werden. Sie wird unter der Überschrift „Das UrbanLand“ mit dem Ziel ausgerichtet, die...

mehr
Ausgabe 2021-12

Architektonische Qualität für mehr Ak­zeptanz und Nachhaltigkeit im Modulbau

Sibylle Bornefeld Interview

Modulbau kann eine gute Möglichkeit sein, Bauabläufe planbarer, schneller und qualitätsvoller zu machen. Letztlich überzeugen wird ein Gebäude aber vor allem durch eine hohe Gestaltungsqualität....

mehr
Ausgabe 2021-12

Modulbau in Forschung und Praxis

Uns interessierte der unterschiedliche Blick der am Bau Beteiligten auf das Planen und Bauen mit Modulen. Wie kommt man zum Modulbau, was ­bestimmt die Planungs- und Bauprozesse und welche Potentiale...

mehr
Ausgabe 2021-Der Entwurf 02

Der Platz am Verhandlungstisch

Was ist Koproduktion und welche Rolle besetzen dabei die Architekt*in­nen? Fragen, auf die es wohl mehr als eine richtige Antwort gibt. Wir haben drei Menschen befragt, die an verschiedenen Positionen...

mehr
Ausgabe 2021-Der Entwurf 02

Wofür stehen Sie?In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin bin ich für die Steuerung von Stadt­entwicklungsprojekten privater und öffentlicher Bauherr*innen sowie für die...

mehr
Ausgabe 2021-Der Entwurf 02

Wofür steht ihr?Die PlanBude hat sich 2014 aus der autonomen Stadtteilversammlung „St. Pauli Selber machen“ gegründet, um einen Prozess der Wunschproduk­tion zu starten für die Neubeplanung des...

mehr
Ausgabe 2021-10 Im Gespräch mit ... Jasmine Alia Blaschek und Christof Ziegert, ZRS Architekten Ingenieure www.zrs.berlin.de

Der Lehmbau schießt gerade durch die Decke!

Golehm ist ein junges Wir-Bündnis von öffentlicher Hand, Wirtschaft und Gesellschaft – am Baustoff Lehm Interessierten. Das Bündnis verfolgt mehrere Ziele parallel: Es geht um die Sanierung von...

mehr
Ausgabe 2021-05 DBZ Heftpartner MEIXNER SCHLÜTER WENDT, Frankfurt a. M.

Hochgebirgslandschaft mitten in der Stadt

Ein Haus ist ein Haus ist ein Haus. Ein Hochhaus ist ein Haus, und ein Wohnhochhaus ist ein Wohnhaus. Insofern betrachten wir ein Wohnhochhaus nicht als einen Solitär oder Sondertypus, für den...

mehr
Ausgabe 2021-03

Liebe Leserinnen und Leser,

Diskussion mit Barbara Schott und Edzard Schultz

der englische Titel Health Care, den wir zum Heftthema dieser Ausgabe gemacht haben, transportiert für uns – treffender als das deutsche Wort Gesundheitsbauten – den Anspruch und die Veränderungen,...

mehr
Ausgabe 2021-01

Generationenwechsel

Candy-Bar im Besprechungsraum, Kids-Corner im Vertrieb, 90-Jahre-Lounge in der Chef-etage – wer die KEIL Befestigungstechnik in Bergischen Land besucht, wird überrascht sein. Seit Gerda Söhngen und...

mehr