Büromanagement

Ausgabe 2019-11

Prognose der Baukosten

Ohne eine Prognose der Baukosten bis zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung können leicht Missverständnisse aufkommen oder unerwartete Mehrkosten auftreten. Wie kann eine realistische Kostenplanung nach...

mehr
Ausgabe 2019-09 Die sieben Verschwendungsarten im Büro vermeiden

Lean Management im Planungsbüro

Sie wollen effizienter arbeiten? Dann sollten Sie diese sieben Verschwendungsarten vermeiden!

mehr
Ausgabe 2019-7/8

„BIM-ready“– ein Blick aus der IT-Perspektive

Um BIM zu implementieren, benötigen Sie eine Strategie, auch eine IT-Strategie. Zu den vier Säulen der Implementierung gehören: Menschen, Prozesse, Richtlinien und Technologie.

mehr
Ausgabe 2019-7/8 Sechs Hacks für Ihr Büro

Prozessoptimierung im Planungsbüro

prozessoptimierung-im-planungsbuero-wiko

Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Büro optimieren, um Zeit für die wichtigen Dinge zu haben: Auftragsakquise und Entwerfen neuer Gebäude. Sechs Tipps für Ihr Büro.

mehr
Ausgabe 2019-7/8

Vom lokalen Atelier zum internationalen ­Unternehmen

DBZ_Geschaeftsfuehrerrunde-Nickl

Umfirmierungen und Büroübergaben an die nächste Generation können juristisch schwierig sein. Nicht, wenn man von vornherein diese Umstände mitdenkt. Wie gründe ich ein Architekturbüro, das zukünftigen...

mehr
Ausgabe 2019-7/8

Der Vergleich: BIMobject, buildup, HeinzeBIM und Plan.One

BIMobject

Produktvergleichsplattformen wollen die Produktrecherche für Architekten und Ingenieure vereinfachen. Die DBZ vergleicht vier Plattformen miteinander.

mehr
Ausgabe 2019-7/8

Tipps und Tricks für VgV-Verfahren

Aufbau_Werkzeugkasten_VgV-Verfahren

Die Teilnahme an VgV-Verfahren bietet Büros eine gute Möglichkeit zur Auftragsakquise. Oftmals scheitern Büros an Form- oder Verständnisfehlern. Wir zeigen Ihnen, wie sie diese vermeiden.

mehr
Ausgabe 2019-7/8

Skillary – eine Recruiting-Plattform

SKILLARY_Landingpage

Skillary matched Architekten und Bauingenieure mit suchenden Büros. So wollen die Gründerinnen des Start-ups, Andrea Kaiser und Julia Stöckert, dem Fachkräftemangel begegnen!

mehr
Ausgabe 2017-07

Innenräume nachhaltig gestalten nach DGNB Zertifizierungssystem

Gebäude haben einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden, schließlich verbringen wir bis zu 90 Prozent unserer Zeit in ihnen. Aus diesem Grund spielt die bauliche und architektonische Qualität...

mehr
Ausgabe 2017-07

Bürolandschaft für New Work

ATP architekten ingenieure haben für ihre Mitarbeiter eine Bürolandschaft für interdisziplinäre Planung unter einem Dach maßgeschneidert. Der am Hauptsitz in Innsbruck realisierte Prototyp des New...

mehr