Die Gewinner des Balthasar Neumann Preises 2023 stehen fest. Die Jury vergab den mit 10 000 Euro dotierten Preis an den CampusRO, ein studentisches Wohnquartier auf einem ehemaligen Industrieareal...
Soll ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden, stellen sich für die Beteiligten meist viele Fragen: Welche Vorteile bietet die Bauweise? Wo liegen ihre Grenzen? Welches Material soll ich wählen...
Die Büros der Beisheim Holding im Kanton Zug waren in die Jahre gekommen und konnten sowohl optisch wie auch funktional den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Das Architektur- und...
Modulbau kann eine gute Möglichkeit sein, Bauabläufe planbarer, schneller und qualitätsvoller zu machen. Letztlich überzeugen wird ein Gebäude aber vor allem durch eine hohe Gestaltungsqualität....
Auf schwierigem Baugrund, einem Gelände umspült von der Hamburger Norderelbe, gelang es ALHO einen viergeschossigen Verwaltungsneubau in nur sieben Monaten Bauzeit zu realisieren – und das mitten in...
Die Realisierung des Laborkomplexes in Form eines Rotationsgebäudes an der Universität Bonn verdeutlicht die enorme Flexibilität der Modulbauweise: Im Sommer 2020 erhielt Cadolto den Auftrag, das...
Wie der gelungene Umbau einer ehemaligen Güter-umschlagshalle aussehen kann, zeigt die Station F. Es geht hier allerdings um mehr als um einen Umbau, denn das innovative Programm des...
Abriss oder Kernsanierung – diese Frage stellt sich aktuell bei vielen Bauten der Nachkriegsmoderne. Tchoban Voss zeigen in Berlin, wie der Bestand selbst bei drastisch veränderten...