„Das neue Wahrzeichen in der Silhouette von Kopenhagen besticht einerseits durch seine Qualität in der Gestalt des Gebäudes, der Materialität der Fassaden und Innenräume, andererseits durch die...
Luftdichtes Bauen ist eine Voraussetzung für Energieeffizientes Bauen. In dieser und den folgenden Ausgaben unseres Sonderteils Energie Spezial beleuchten Experten die wichtigsten Punkte zum...
Die Unternehmer Sabine Harms und Oliver Schmid schufen im Stuttgarter Osten gemeinsam mit Hippmann Architekten und dem Design Studio Projekttriangle einen neuen, komplett aus Sichtbeton gegossenen...
„Aus einem streng geometrischen Formrepertoire entsteht ein dichter Raumkörper, der trotz imposanter Präsenz ein ausgewogenes physisches Verhältnis zur Umgebung herstellt. Strukturell verbinden sich...
„Im Umfeld opulent wirkender Wohnbauten des Fin de Siècle agiert der monolithisch gegossene Bau mit einer gekonnten Mischung aus Adaption und Täuschung. Das gewohnte Formrepertoire von französischen...
„Durch die konsequente Weiterentwicklung der vorfabrizierten Sandwichbauweise ist ein Wohnhochhaus mit reichhaltiger tektonischer Gliederung und differenzierter Plastizität entstanden, welches...
„Mittels einer materialorientierten Bauweise, bei welcher wohnungstrennende Strukturwände und Decken in Beton, Fassadenmodule und nichttragende Trennwände in vielseitiger Sandwichbauweise gefertigt...
Ein mobiler Projektionsdome, der sich in kurzer Zeit auf- und abbauen lässt, im Innenraum flexibel bespielbar ist und seine Besucher verzaubert, das war die zentrale Idee für die Entwicklung des...
Im Stadtteil Brötzingen im baden-württembergischen Pforzheim hat die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e. V. mit ihrem neuen LebenshilfeHaus ihrer Idee der Inklusion ein architektonisches Gesicht...
Damit gute Industriearchitektur entsteht, müssen vielfältige und oftmals anspruchsvolle Anforderungen erfüllt werden. Gelungen ist dies bei dem mehr-fach ausgezeichneten Produktionsneubau für...