Architektur

DREI ARCHITEKTEN

Rückbau, Umbau und Neubau des Gerhard‐Schanz-Sportzentrums in Althengstett

Das in den 70er Jahren als Fertigteilhalle erstellte Sportzentrum mit dreiteilbarer Sporthalle, Schwimmhalle, Sauna und einer zugeordneten Gaststätte war in die Jahre gekommen. Das komplette...

mehr
Ausgabe 11/2018 Städtebau 4.0

Sonnenhof, Jena

Am Sonnenhof in Jena von Jürgen Mayer H. begeistert mich die eigenständige Formensprache der Architektur, die sich in das historische Zentrum der Stadt gut einfügt. Darüberhinaus ist es ein...

mehr
Ausgabe 11/2018 Ein Stück Stadt in der Höhe

Friends Wohnhoch- häuser, München

An den zwei Türmen von Allmann Sattler Wappner schätze ich neben der architektonischen Qualität die von den Bewohnern gemeinsam genutzten Dachterrassen, Fitness-Studios und Wohnküchen.⇥DBZ Heftpate...

mehr
Ausgabe 11/2018 Berliner Baulückenschluss

Wohngebäude mit Verbrauchermarkt „pa1925“, Berlin

zanderrotharchitekten-pa1925-ansicht

Der gemeinschaftliche Gartenhof auf dem Dach des Verbrauchermarktes ist ein überzeugender, urbaner Bautypus, der im Projekt „pa1925“ von zanderrotharchitekten architektonisch herausragend realisiert...

mehr
Ausgabe 11/2018 Der Garten in der Stadt

The Garden, Berlin

TheGarden_Kapelle_Jan_Willebrand_Eike_Becker

Noch deutlich vor dem Wohnungsbauboom haben wir uns gefreut, innerhalb eines Quartiers mitten in der Stadt für Mieter und Eigen-tümer gleichermaßen zu bauen. Die durchmischte Stadt mit einem kleinen...

mehr
4a Architekten

Neues Hallenbad in Stutensee

Schwimmen, rutschen, planschen oder auf der Liegewiese entspannen – das alles geht im neuen Stutenseebad. Im Vordergrund der Planung für das neue Schwimmbad stand, ein gestalterisch überzeugendes und...

mehr
Reinhard Bauer Architekten

Ludwig Erhard Zentrum, Fürth

Reinhard Bauer Architekten_Ludwig ErhardZentrum_Ansicht

Fürth ist um ein Wahrzeichen reicher: Mit dem Ludwig Erhard Zentrum erinnert die Stadt an einen ihrer berühmtesten Söhne, den ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Bundeskanzler der...

mehr
Ausgabe 10/2018

Das Stromhaus als Zukunftsmodell für klimaneutrale Gebäude Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch, TU Braunschweig

Portraitfoto-von-Prof.-Dr.-Ing.-M-Norbert-Fisch-in-der-DBZ-Deutsche-BauZeitschrift

DBZ: Herr Prof. Fisch, wie wurde das Team zusammengestellt und was ist Ihnen bei der Zusammenarbeit der Studierenden aufgefallen?Fisch: Unser „C-House“ wurde von einem internationalen Team aus...

mehr
Ausgabe 10/2018 Maximale Transparenz

Van Gogh Museum, Amsterdam/NL

van gogh museum amsterdam

Das Van Gogh Museum ist eine Glasarchitektur, in der viele Innovationen und Entwicklungen der letzten Jahre kombiniert wurden: Kaltverdrillen und Kaltbiegen von Isolier- und Verbundglasscheiben und...

mehr
Ausgabe 10/2018 Tanz der Glaslamellen

AGC Headquarter, Louvain la Neuve/BE

AGC Heqadquarter philippe samyn

Das AGC ist ein schönes Beispiel für eine äußerst gelungene Architektur eines flexiblen Bürogebäudes für ein Glasunternehmen. Hier wurde mit der Verwendung der besonders durchdachten Glaslamellen die...

mehr