Die Mitglieder des niedersächsischen Architektenparlaments, der Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen, haben auf ihrer digitalen Sitzung am 12. November 2020 die eigene...
Der Deutsche Solarpreis ist entschieden und wurde in sechs Kategorien verliehen. In der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung wurde der Deutsche Solarpreis gleich zweimal vergeben und...
Wie ist es möglich, einem Gebäude, das nicht zuletzt zur Demonstration von Dominanz und Macht gegenüber seinen Besuchern geschaffen wurde, nun Offenheit und Leichtigkeit zu verleihen und doch dem...
Vor 40 Jahren hätten sich in Südtirol nur wenige vorstellen können, dass Architektur ein grundlegender Teil des Erfolgsrezepts eines Hotels werden könnte. Aufmerksamen Beobachtern ist jedoch nicht...
Das unscheinbare, schmale Reihenhaus in einer ruhigen und unauffälligen Wohnstraße in Berchem, einem Stadtteil südlich des Antwerpener Stadtzentrums, wurde von Sarah Poot und ihrem Büro Poot...
Insgesamt acht Jahre lang hatte Prof. Alexander Rudolphi den Posten als DGNB Präsident inne – als Gründungspräsident im ersten Jahr des Vereins 2007 sowie in den letzten sieben Jahren seit 2013. Nun...
Lena und Jan bilden das junge Architekturbüro Meier Unger Architekten aus Leipzig. Zusammen haben sie bereits mehrere kleinere Bauaufgaben für private Bauherren realisiert. Die Ergebnisse zeigen ihre...
Mit der Umsetzung verschiedener kleiner Projekte in einem der bekanntesten Vogelschutzgebiete Dänemarks sollte das Areal der breiten Öffentlichkeit leichter zugänglich gemacht werden. Eine der...
„Wie ein öffentliches Haus auch identitätsstiftend für eine Stadt werden kann, zeigt sich für uns beim Museums- und Kulturforum in Arnsberg. Als skulpturaler Körper, der an ein barockes Stadtpalais andockt, erweitert er nicht nur die Ausstellungsfläche, s
Dieses Jahr ist vieles anders. Unter anderem haben viele BürgerInnen Deutschland wieder als Urlaubsort für sich entdeckt. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Sauerland als...