Im Berner Westen entsteht eine neue Siedlung auf dem Gelände der ehemaligen Müllverbrennungsanlage. Herzstück und Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist das ehemalige Lagerhaus einer...
Stehen große Bauflächen zur Verfügung, entstehen oft Arealüberbauungen wie aus einem Guss. In Basel wählte die Stiftung Habitat als Grundeigentümerin einen anderen Weg und teilte das ehemalige...
Im Juni 2022 wurde der von kadawittfeldarchitektur geplante neue DFB-Campus in Frankfurt am Main eröffnet. Der Entwurf verbindet offene und private Freiflächen mit dem Gebäude zu einer stimmigen...
Ein Krankenhaus mit seinen vielfältigen Anforderungen an Funktion und Komfort zu planen, ist das eine. Dieses aber innerhalb eines gewachsenen städtischen Quartiers im laufenden Betrieb neu zu...
Health Care kann konservativ oder operativ betrieben werden, tatsächlich auch in der Architektur. Oder sollte man schreiben „mit der Architektur“? Im niederösterreichischen Hollabrunn haben die...
Wie findet man die bestmögliche Lösung für einen Krankenhausbau? Dies hat nicht nur mit einer guten Organisation der Räume und der für die Aufgabe richtigen Typologie zu tun. Es braucht Platz für die...
Das Rigshospitalet ist das größte Krankenhaus Kopenhagens. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder erweitert wurde, erhielt es 2020 ein weiteres neues Gebäude – den North Wing. In dem 54 000 m2...
Das Wilhelmhospital ist Bestandteil einer Gesamtbaumaßnahme, die aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Gesundheitswesen kaum je zum Stillstand kommt. Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten...
Wie kann man ein Krankenhaus-Hochhaus sanieren, ohne den laufenden Betrieb zu stören? Beim Marien Hospital in Herne machten Krampe Schmidt Architekten aus der Not eine Tugend und nutzten die Vorteile...
Andrea Gebhard, Präsidentin Bundesarchitektenkammer
Die Begrenztheit unseres planetaren Budgets akzeptieren und innerhalb dieser Grenzen das unendliche Angebot an Lösungsmöglichkeiten qualifizieren und bewusst auswählen – das ist Baukultur. Indem wir...