Sanierung und Erweiterung Wohnheim, Lindau

In Lindau am Bodensee wurde ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend saniert und erweitert. Die neue Fassade besteht aus im Wechsel angeordneten Keramik- und Photovoltaikelementen. In einem intensiven Abstimmungsprozess erarbeiteten die Bauherrin GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft mbH und der Hersteller der Keramikfassade die besondere Schieferoptik der Keramikelemente, die speziell für dieses Projekt produziert wurden.

Da sowohl der bauliche Zustand als auch die technische Ausrüstung des Bestandsgebäudes nicht mehr zeitgemäß waren, wurde es umfassend saniert und erweitert, sodass das Haus nun eine einheitliche Form aufweist. Die Fassade besteht aus Photovoltaikmodulen und den Elementen der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) im Wechsel. Bei der Lindauer Sanierung fiel die Wahl aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Untergrundes auf ein sehr leichtes Keramikelement. Während eine Dicke von 26 mm als Standard gilt, kamen hier Elemente mit einer Dicke von nur 22 mm zum Einsatz, in zwei verschiedenen Formaten: 30 x 100 cm und 300 x 120 cm. Beide Größen wurden im Wechsel horizontal an der Fassade montiert. Die Langlebigkeit der Keramik war für die Wohnungsgesellschaft neben dem Design­aspekt einer der wichtigsten Entscheidungsgründe für diese Lösung.

Projektdaten

Architektur: 1zu1 loeffelholz (Gesamtplanung), www.1zu1.com;

gbd Projects ZT GmbH (Fassade),

www.gbd.group

Fertigstellung: 2023

Hersteller: Leipfinger-Bader GmbH, www.leipfinger-bader.de

Produkt: Keramikpaneele Tonality

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2025

Rathaus, Ofterdingen

Das 1523 erbaute, denkmalgeschützte Rathaus in Ofterdingen im Kreis Tübingen hat einen Erweiterungsbau mit einer vorgehängten hinterlüfteten Keramikfassade erhalten. Da das historische Gebäude...

mehr
Ausgabe 09/2025

Keramikfassade für den Holzbau

Die einschalige recyclebare Tonality-Fassadenkeramik von Leipfinger-Bader verfügt über ein geringes Flächengewicht von nur ca. 40 kg/m² und bietet sich so auch für den Holzbau an. Dabei bietet...

mehr
Ausgabe 8/9/2017

Bewegliche Keramikelemente

Im niederländischen Roermond konnte NBK Keramik sein Keramik­element Terrart® im großen Maßstab einsetzten. Ein achtgeschossiges Pflegehotel und der daran anschließende Flachbau mit Funk-...

mehr
Ausgabe 11/2011

Vorsicht Farbe! Fassadengestaltung mit Keramik

Immer mehr Leuchtturm-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen häufig Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine nahezu...

mehr
Ausgabe 12/2017

Hochhaus, London/UK

Das London Wall Place, ein Büro- und Dienstleistungscenter im Osten der Stadt, wurde von den Londoner Architekten make konzipiert und realisiert. Das Gebäude besteht aus zwei Volumina, das eine hoch...

mehr