Rechtsprechung

Schluss heißt Schluss!

OLG Koblenz, Urteil vom 23.05.2019 - 2 U 1447/16; BGH (Nichtzulassungsbeschwerde mit Beschluss vom 29.01.2020 zurückgewiesen - VII ZR 129/19)

Mit dem Thema Abrechnungen und Zahlungsverzug hatte sich das OLG Koblenz zu befassen. Der Sachverhalt stellte sich bezüglich des Themas Abrechnungen vereinfacht dargestellt wie folgt dar:

Ein Ingenieurbüro wurde mit der Erbringung erheblicher Planungsleistungen beauftragt. Während der Planung stellte das Ingenieurbüro regelmäßig Abschlagsrechnungen. Nachdem es über anrechenbare Kosten und eine damit einhergehende Honorarerhöhung zu einem nicht mehr auflösbaren Streit zwischen dem Ingenieurbüro und dem Auftraggeber kam, wurde das Vertragsverhältnis beendet. Eine zu dieser Zeit vom Ingenieurbüro gestellte Abschlagsrechnung wurde vom Auftraggeber nicht mehr bezahlt. Erst Jahre später stellte das Ingenieurbüro seine Honorarschlussrechnung. In dem anschließenden Rechtsstreit verlangt das Ingenieurbüro neben anderen Forderungen auch die Verzugszinsen vom Auftraggeber auf u.a. diese letzte Abschlagsrechnung.

Dies lehnte das OLG Koblenz ab. Im Zeitpunkt der Stellung der Abschlagsrechnung wurde das Vertragsverhältnis beendet. Das Ingenieurbüro hätte daher die Leistungen schon damals konkret schlussrechnen müssen. Es sei hier auch nicht ersichtlich gewesen, warum das Ingenieurbüro dies nicht hätte tun können. Zwar handelte es sich zwar wohl um eine äußerst komplexe Abrechnung der erbrachten und nicht erbrachten Leistungen unter Berücksichtigung von Honorarerhöhenden Faktoren wie z.B. einer deutlichen Erhöhung der anrechenbaren Kosten und diverser Einzelprobleme diesbezüglich. Andererseits war das Ingenieurbüro aber durch eigene Berechnungen sowie im Vorfeld ausgetauschte Anwaltsschreiben nach Ansicht des Gerichts sehr wohl in der Lage, hier zeitnah eine ordnungsgemäße Schlussrechnung zu stellen. Der Auftraggeber konnte daher mit der Zahlung der letzten Abschlagsrechnung nicht in Zahlungsverzug kommen.

Hieraus ist zu folgern, dass auch selbstbei schwierigen Auftragsverhältnissen jederzeit die Stellung einer Schlussrechnung möglich sein sollte. Ansonsten werden u.U. erhebliche Zinsbeträge verschenkt.


Die Autoren Axel Wunschel (links) und Jochen Mittenzwey
Foto: Wollmann & Partner

Die Autoren Axel Wunschel (links) und Jochen Mittenzwey
Foto: Wollmann & Partner

x

Thematisch passende Artikel:

Rechtsprechung

Kündigung formnichtig: Vertrag aufgehoben!?

OLG Frankfurt, Urteil vom 16.05.2022 - 29 U 94/21

Der Sachverhalt: Der Eigentümer (E) beauftragte einem Architekten (A) zunächst schriftlich mit dem Aufmaß einer auf seinem Grundstück vorhandenen Scheune. Drei Tage später schlossen die...

mehr

Abnahme durch Einzug?

OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 2 U 660/17; nachfolgend: BGH, Beschluss vom 18.09.2019 - VII ZR 93/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

Über die Abnahme von Leistungen streiten Parteien im Rahmen von Architektenleistungen meist trefflich. Besonders wenn keine formale Abnahme durchgeführt wurde, bestehen häufig unterschiedliche...

mehr
Rechtsprechung

Ein Aufstockungsverlangen kann treuwidrig sein!

(OLG Celle Urteilvom 27.04.2022 14 U 156/21)

Die Klägerin ist ein Ingenieurbüro, die Beklagte ist ein Bauunternehmen. Im Rahmen eines Verkehrsprojekts für das Land S. war eine Flutbrücke neu zu errichten. Die vom Land ausgeschriebenen...

mehr
Rechtsprechung

Fälligkeit der Vergütung ohne Abnahme?

(OLG Celle, Urteil vom 13.05.2020, 14 U 71/19)

Ein freischaffender Architekt wurde von einem Projektentwickler mit der Planung (Leistungsphasen 1 bis 5) von Doppelhäusern beauftragt. Die Parteien waren vorher bereits über ein anderes...

mehr
Rechtsprechung

Wann ist die Nachforderung von Architektenhonorar treuwidrig?

(Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 10.08.2020 – 14 U 54/20)

Der Architekt und die Auftraggeber (AG) kannten sich persönlich. Sie waren seit vielen Jahren unmittelbare Nachbarn und Freunde. Die AG baten den Architekten sodann als Nachbarn und Freund, sich ein...

mehr