90% unserer Zeit halten wir uns in Innenräumen auf. Daher ist ein ausgeglichenes Raumklima von Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Durch die Erkenntnisse wissenschaftlicher...
Der Ausbau des ehemaligen Heizkraftwerks Mitte in Dresden zur Zweigstelle des Heinrich-Schütz-Konservatoriums von PFP in Dresden hat das Potential dieses ehemaligen Industrieareals vorbildlich...
Gerhard Polt, der bayrische Kabarettist, entgegnete einmal auf die Frage, welche Hobbys er denn habe, nur lakonisch: „Ach wissen‘S, ich wohn‘ gern.“ Mit diesem Bedürfnis steht er sicherlich nicht...
Der gemeinschaftliche Gartenhof auf dem Dach des Verbrauchermarktes ist ein überzeugender, urbaner Bautypus, der im Projekt „pa1925“ von zanderrotharchitekten architektonisch herausragend realisiert...
„Zuhause ist kein Ort sondern ein Gefühl“ - und genau dieses Gefühl vermittelt die Kimpton Hotel & Restaurant Group Inc. seit über 30 Jahren in jedem Ihrer 65 Hotels. Die sogenannten Boutique Hotels...
Der Bau von Krankenhäusern gibt Architekten bislang nur wenig gestalterischen Spielraum. Seit Jahrzehnten wird Krankenhausarchitektur bestimmt von komplexen funktionalen Zwängen und hohen...
Die Entwicklungen des Baustoffs Glas verlaufen nicht so schnell, wie die Wünsche ambitionierter Architekten und die Realisierung vielversprechender Bauprojekte zu zeigen scheinen. Auf der Basis...
Auf der Strecke der Tegernsee-Bahn bei Gmund ist die erste Eisenbahnbrücke in Deutschland aus ultrahochfestem Beton in Betrieb genommen worden. Der neuartige Hochleistungsbeton ermöglichte eine...
BIM-Viewer, BIM-Modellchecker oder BIM-Projekträume – mit dem Umstieg auf BIM müssen sich Architekten und Ingenieure nicht nur mit neuen Planungsmethoden, sondern auch mit BIM-Planungs-,...
Die Tageslichtnutzung innerhalb von Gebäuden wird nur durch die Architektur und ihre Umgebung definiert – Tageslichtplanung ist Architekturplanung! Diese provokante Aussage lässt sich leicht...