Auf dem Lagerplatz Winterthur stockte das baubüro in situ eine bestehendeLagerhalle auf. Das Besondere: Ein Großteil der Konstruktion bestehtaus gebrauchten Bauteilen.Das Konzept überzeugt.
Mit der Verknappung der natürlichen Ressourcen geraten die Baustoffe wieder in den Fokus, die bereits einmal genutzt wurden. Doch wie gehen wir heute so damit um, dass sie auch künftige Generationen...
Unter der Leitung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) errichten Kaufmann Bausysteme und PRIMUS developments als Generalübernehmer und Generalunternehmer in Berlin-Mitte ein neues...
Angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit tritt eine Materialgruppe als neuer Hoffnungsträger in den Fokus: Biokomposite. Gerade für die Bauwirtschaft mit ihrem großen CO2-Abdruck und...
Das im beliebten Dortmunder Kreuzviertel entstandene Berswordt Quartier bietet PendlerInnen, StudentInnen und ProfessorInnen 365 komplett möblierte Mikroapartments mit Wohnflächen zwischen 22 und 49 ...
Das EU-Forschungsprojekt SeRaMCo hat untersucht, welche Rolle Recyclingbeton künftig in der Bauwirtschaft spielen kann – herausgekommen sind dabei nicht nur neue, verbesserte Rezepturen, sondern auch...
DBZ 09 | 2021Fassade↓Alles nur Fassade – so könnte man meinen. Doch dahinter steckt mehr: Als äußerste Schicht der Gebäudehülle übernimmt sie längst mehr Funktionen, als nur zu repräsentieren. Denn...
Die Werderstraße liegt im Nürnberger Stadtteil Rennweg, der durch eine gründerzeitliche Blockrandbebauung geprägt ist. Auch die Ursprungsgebäude mit den Hausnummern 23 und 25 stammten aus der Zeit um...
Die großformatigen Keramikplatten der Kollektion Ultra Marmi von Ariostea wurden um die neue Textur Tundra Grey erweitert. Die Platten imitieren einen silberfarbenen Marmor aus der Türkei und sind in...
Granby ist ein Stadtviertel von Liverpool, dessen Aufstieg, Niedergang und Wiederbelebung eng mit der Geschichte der Stadt verwoben ist. Der in zwei viktorianischen Reihenhäusern entstandene Granby...