Acht Arbeiten junger Planerinnen und Planer mit mehr Mut und Utopien für das „Berlin in 50 Jahren“ ausgezeichnet
Seit 1855 richtet sich der AIV-Schinkel-Wettbewerb als Förder- und Ideenwettbewerb jährlich an junge Planerinnen und Planer, um deren Kreativität für die Lösung zukunftsorientierter Planungsaufgaben zu wecken.
Schinkel-Preis in der Fachsparte Städtebau: „Apfel*mus“
Elisa Mado Lenius, Anne-Sophie Schoss (TU Dresden)
Die Situation ist leider nur zu bekannt. Der Auftraggeber kündigt den Architekten/Ingenieurvertrag im laufenden Projekt. Der Architekt/Ingenieur fordert zur Abnahme seiner erbrachten Leistungen auf...
Mit „Wir haben verstanden“ warb vor 25 Jahren ein deutscher Autohersteller, offenbar aber hatte er nicht verstanden. Bei Siemens läuft das hoffentlich besser, allerdings lassen einen Stichworte wie...
In Köln hat sich der Leuchtenhersteller TRILUX einen Neubau von den Architekten Graft entwerfen lassen, bei dem die jungen Lichtplaner von jack be nimble für die Lichtplanung hinzugezogen worden sind....
„Lichtdesigner, die unbekannten Wesen in der Planung“ – diese Aussage unseres DBZ Heftpartners Paul Schmits trifft auch heute noch zu, allerdings weniger als noch vor 10 Jahren. Das hat sicherlich mit...
Noch bis zum 5.4.2020 ist ihrer Arbeit eine große Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art in Dänemark gewidmet: Tatjana Bilbao. Die 1978 in Mexiko-Stadt geborene Architektin ist dort die einzige...
Optimale Arbeitsbedingungen im Büro sind in großem Maße von guten Lichtlösungen abhängig, die ausreichendes Tageslicht bzw. entsprechende Kunstlichtergänzungen garantieren. Arne Hülsmann aus dem Büro...