Der unabhängige Farbenhersteller Little Greene aus Großbritannien bietet eine vollständige Palette hochwertiger traditioneller und moderner Farben für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Die...
Während es in den vorausgegangenen Wettbewerbsjahren immer eine Präsentation der Beiträge live vor der Jury gab, musste in diesem Jahr der VDI-Wettbewerb Integrale Planung – mit dem Thema „Baden 4.0 –...
Rem Koolhaas hat keine Zeit. Der Architekt und Enfant Terrible des internationalen Architekturjetsets produziert Häuser und Texte auf der Rückbank des Autos, im Flugzeug oder der Lounge eines Hotels...
Die DGNB e.V. verlieh dem Neubau der shopware AG im westfälischen Schöppingen jetzt den Gold-Status. Der 2019 fertiggestellte Bürokubus zeichnet sich besonders durch sein nachhaltiges Gebäudekonzept...
Bei der Sanierung des Klosters Maria Opferung im schweizerischen Zug setzte die Denkmalbehörde auf die besonderen Eigenschaften des Produkts Klimasan I/W. Der rein mineralische Putz mit Perlit als...
In der Wasserstadt Brandenburg an der Havel wurde das Projekt der modernen Kindertagesstätte „In der Kammgarnspinnerei“ in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt. Am 7. März 2019 eröffnete die Kita...
Wir alle kennen Otto Wagner (1841 – 1918). Also jedenfalls die bekannteren Teile seines Werks, das sich schwerpunktmäßig in Wien befindet. Natürlich war Wagner eine Architektengröße, um die man als...
Mit dem Schweizer Naturkalk Feinputz Calkosit lassen sich wohngesunde Wände facettenreich gestalten. Die Farbpalette umfasst über 200 Farben und eine Fülle von Zusätzen wie Glimmer oder Stroh. Dazu...
Die mit der patentierten neuen Technologie StepWise™ hergestellten Oberflächen von Ragno erfüllen die strengsten Normvorgaben in puncto Rutschhemmung zudem besitzen sie eine angenehme Haptik und...
Im Gespräch mit Prof. em. Dr.-Ing. E. h. mult. Stefan Polónyi
www.ipp-ug.de
Sehr geehrter Herr Polónyi, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, mit der DBZ zu sprechen. Wir hatten vereinbart, dass es durchaus ein persönliches Gespräch werden darf. Herr Polónyi,...