Blaugrün schimmern Keramikfliesen durch die hohen Bäume der Mainzer Neustadt. Erst nach und nach erfasst man die Silhouette der neuen Synagoge. Mit ihrem vieltürmigen Dach erscheint sie wie eine...
Projekte wie die „Zweiraum Wohnung“, eine Kindestagesstätte und der Umbau eines Institutsgebäudes der FU Berlin zeichnen sich durch eine konsequente Verwendung von Farbe aus. Über das rein...
Ach, was muss dieses Museum alles schultern! Gewehre sowieso, Säbel auch, ja Bomben und Raketen zeigt es in seinem, von einem Beton-Keil mit Stahlspitzen-Applikationen zerschossenen Bau....
Seit 20 Jahren stellt der Deutsche Fassadenpreis konzeptionelle Farbgestaltung an Fassaden vor, zeigt Entwicklungen und Trends in der Farbgebung und Farbwirkung auf, ist Orientierung und Empfehlung...
Die Basler Herzog & de Meuron haben sich zur Zeit dem Equilibrismus verschrieben, viele ihrer jüngsten Projekte könnten für den Versuch stehen, die Welt in ein neues Gleichgewicht zu bringen....
Die Farbe ist eines der wirkungsvollsten Gestaltungsmittel von Architektur und Stadtraum; zugleich ist sie aber auch eines der am stärksten unterschätzten. Farbe wird unmittelbar und beim ersten...
Immer mehr Leuchtturm-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen häufig Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine nahezu...
Wie der Saum eines Rockes umgibt die vorgehängte grüne Betonfassade das Gebäude in der Stralauer Allee im Projektgebiet Mediaspree: In unterschiedlich weiten Bögen scheint sie jedes Geschoss zu...
In Rottendorf bei Würzburg entstand nach einem Entwurf des Architektenbüros KSP Engel und Zimmermann die neue Hauptverwaltung des Modeunternehmens s.Oliver. Horizontal verlaufende Fensterbänder...
Von Wien aus geht’s durch flaches Land. Vorbei an walmgedeckten Häuschen, die sich in die Landschaft ducken oder sich zu ausfransenden Straßendörfern häufen. Endlose Baumreihen, weite Felder und...