Geschichte als ein erklärbares Zeitkontinuum zu begreifen, steht längst in Frage. Der Epochenbegriff verliert in der zunehmenden Alltags- und Regionalgeschichte seine Bedeutung. Kulturelle...
Ab dem Wintersemester 2022/23 bietet die Hochschule Augsburg den neuen Bachelor-Studiengang „Digitaler Baumeister“ an. Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) wird im...
Die gelungene Beleuchtung der Innen- und Außenbereiche ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Architekten von Waechter + Waechter und der Lichtplaner des Büros Licht Kunst Licht. Sie...
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau. In zwei Forschungsprojekten erproben...
Das 15. Jahr des Bestehens nimmt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. zum Anlass, wieder eine Sustainability Challenge auszuloben. Gesucht werden herausragende Unternehmen und...
Die neue Ausführung Tecton IP64/IP54 des Lichtbandsystems von Zumtobel eignet sich mit widerstandsfähigen Materialien und Dichtungskonzept besonders für Industriebedingungen mit viel Staub und...
Die drittgrößte Bank in Deutschland ist die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Das klingt nach harter Zeit in zerbombten Landen und tatsächlich wurde dieses sehr spezielle Kredit-institut 1948...
Wer viel baut, baut auch mal weniger Gutes. Oder er oder sie wiederholt sich, weil man sich, wenn man viel baut, nicht immer neu erfinden kann. Die Wiederholung kann auch die bewusste Markenpflege...
Die Alltagsarchitektur der Fünfzigerjahre fristet oft einen Dornröschenschlaf. Zu nüchtern und zu zurückhaltend ordnen sich die Wohnbauten zuweilen dem städtischen Kontext unter. Doch manchmal findet...
Die neue Sporthallenleuchte Ballea von Regiolux ist leistungsstark und ballwurfsicher. Mit ihrer hohen Schlagfestigkeit (IK10) ist sie für sämtliche Bereiche einer Sporthalle geeignet. Die...