Städtebauliche Situation
Mit seiner reduzierten dennoch kraftvollen Formsprache behauptet sich der Sakralbau an der Grenze zwischen einem Wohn- und einem Industriegebiet. Die Gebäudekanten und...
Für das Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Heidelberger Königsstuhl schufen die Architekten Bernhardt + Partner einen dynamischen Baukörper, der das gebaute...
In der heutigen Zeit ist es aus energetischer Sicht nicht nur möglich, sondern auch erforderlich, mehr zu leisten als nur die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten. Wenn...
Sto zeigte auf der BAU das in Zusammenarbeit mit Würth Solar entwickelte Fassadensystem StoVentec Artline in zwei Systemvarianten. Sowohl die nicht sichtbar befestigte Variante (Invisible) als auch...
VOLTARLUX® Solarstromglas sorgt für sanfte Beschattung und ist
zugleich Energiespender. Die Solarstrom-Module sind transparente Fassadenelemente, die wie Glaselemente in alle Konstruktionen...
Die HD Wahl GmbH aus Jettingen-Scheppach bringt mit Flip Flop eine neue DURAFLON®-Oberfläche auf den Markt. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall changiert der Farbton von warmem Crémeweiß zu...
Stil am stillen Ort zeigt das neue Klohäuschen bei Loch 14 auf dem Golfplatz in Lauterhofen in der Oberpfalz, das Architekt Johannes Berschneider für seinen Club entworfen hat. Wie eine Skulptur...
Wahnsinn, nur ein Dezibel Verlust! Nur eines! Von vorne aus dem größten Orchestergraben (der Welt?) kommend bis hinauf in die letzte Reihe des vielleicht schönsten zeitgenössischen Konzertsaals...
Wärmebrücken spielen bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle eine wichtige Rolle, nicht nur wegen des teils erheblichen Einflusses auf den Wärmeverlust, sondern auch im Hinblick auf...
In jedem Fall wird der verantwortungsvoll handelnde Planer auch ohne denkmalschutzrechtliche Vorgaben darauf achten, den Charakter und den historischen Bezug eines Gebäudes durch eine energetische...