Nicht nur Pennäler und Pauker ächzen unter den Belastungen, die von der Schule ausge-
hen, sondern oftmals auch deren kommunale Träger. Während die einen über vollgestopfte Lehrpläne und...
Lage
Die Kinderkrippe von Sarreguemines, einer Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschland im Département Moselle in Lothringen, liegt am Stadtrand, in einer undefinierten Umgebung von...
Statt wie ursprünglich beabsichtigt in die denkmalgeschützte Aula des über 100-jährigen Paulsen-Gymnasiums in Steglitz eine Mensa einzubauen, wurde das Projekt auf Vorschlag der Berliner...
DBZ: Frau Hofmann, was bedeutet es für Sie für Kinder zu bauen?
Susanne Hofmann: Für Kinder zu bauen ist für mich vor allem eine Freude, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Es sind die...
Sieht so (bautypologisch) die Schule der Gegenwart aus? Hell, gekurvte Räume, große Atrien, weite Flure, Verbindungen in einen verkehrsarmen Außenraum? Technisch auf neuestem Stand, also den...
Angenommen, es werde ganz realistisch ausgehen. Und wir rechnen die tatsächlichen Bau- und Realisierungkosten von ein paar der zurzeit in der Diskussion stehenden Großbauprojekte zusammen. Dann...
Smart Skin – unter diesem Motto steht der 10. Egon-Eiermann-Preis der Eternit AG. Ein Haus der Materialforschung ist zu entwerfen, in dem Wand- und Dachaufbauten für eine energieeffiziente...
Die BAU 2013 wurde mehr denn je ihrem Anspruch gerecht, Weltleitmesse für Architektur, Materialen und Systeme zu sein. Mit über 235 000 Besuchern wurde der Rekordwert von 2011 erneut erreicht....
Es geht um insgesamt 20 000 € Preisgelder und um den Dialog zwischen Architektur und Farbe. Doch vor allem geht es um die Anerkennung der Macher einer herausragenden Gestaltung der Gebäudehülle...
Der Vorteil von textilbewehrtem Beton ist sein geringeres Eigengewicht und die Möglichkeit dünnere Bauteile herzustellen. V. Fraas
Solutions in Textile GmbH hat eine 3D-Textilbewehrung entwickelt,...