Flexibel ist wohl das erste Adjektiv, das Architektinnen und Architekten einfällt, wenn es um moderne Büroarbeitsplätze geht. Für die Organisation Ärzte ohne Grenzen ist diese Arbeitsweise jedoch...
„Aufschlussreiche Erkenntnisse für passive strukturelle Kühltechniken“ sollen zu finden sein, am Ende ist es eine sehr gut gemachte, detaillierte Monographie über das Architektenpaar John Godwin und...
Bis zum Jahr 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch mehr als verdreifachen. Zu schaffen wird das nur mit technologischen Neuerungen sein: So muss...
Ende gut alles gut?! Wenn ein Bauvorhaben auch einen politischen Willen zu artikulieren hat, kann es schwierig werden, auch in Potsdam. So wurde bereits 2005 in einem Staatsvertrag zwischen dem Land...
Über 90 Prozent der Gebäude in Deutschland entsprechen nicht den aktuellen Ansprüchen in puncto Energieeffizienz. Doch dämmen lohnt sich – nicht ohne Grund erweitert das Unternehmen Ziegelsysteme...
Besuch des UmBauLabor, Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen
Welche Chancen, Ressourcen und Werte stecken in (m)einem Haus? Wie lässt sich Umbauen neu erlernen? Im UmBauLabor in Gelsenkirchen erprobt und diskutiert ein kleines Team der Baukultur NRW bis Ende...
Die 13 Nominierten des Deutschen Fassadenpreises 2024 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) stehen fest. Erstmalig konnten sich Architekturbüros in vier Kategorien bewerben, wobei eine...
Im Jahr 2021 gründete sich der Erich Mendelsohn Initiative Circle mit dem Ziel, die Rolle Mendelsohns in der Geschichte der Moderne zu untersuchen sowie das Potenzial seiner Werkes zur Nominierung als...
Lindner Building Envelope realisiert eindrucksvolle Aluminium-Glas-Fassade für das Hilti Innovationszentrum in Kaufering
Wer kennt sie nicht, die markanten roten Werkzeugkoffer mit dem weißen Hilti Schriftzug. Neben Werkzeugen entwickelt Hilti auch Systemlösungen, Software und Serviceleistungen für die gesamte Bau- und...