Auf Wärmedämmung und Leichtmauerwerk galt bisher: Farben mit einem Hellbezugswert < 20 sind nicht geeignet. Die dunklen Farbtöne heizten sich in der Sonnenstrahlung zu sehr auf, sodass es auf der...
Eine besondere Ausprägung von 3-dimensionalen Fassaden aus Glasfaserbeton präsentiert Rieder Smart Elements mit seinen fibreC fins. Das sind Formteilelemente aus Glasfaserbeton mit einem U-, V- oder...
HAVER & BOECKER zeigt ein 3-dimensionales Fassadensystem, das aus vorkonfektionierten und einbaufertigen Edelstahlgewebe-Elementen besteht. Diese lassen sich aus Architekturgeweben in...
Mit Equitone Linea zeigt Eternit eine neue, durchgefärbte Faserzementtafel mit profilierter Oberfläche. Charakteristisches Merkmal der Fassadentafel Equitone Linea sind fingerbreite Fräsungen in...
Bei dem Umbau eines Winkelbungalows zu einer Stadtvilla gelang archequipe Architekten der Spagat zwischen Erhaltung und Nutzung der vorhandenen Bausubstanz und einer modernen Grundrissplanung.
In der Universitätszahnklinik in Wien lernen angehende Zahnärzte unter strenger Aufsicht erfahrener Professoren ihr medizinisches Handwerk und dort sind auch Menschen mit den kompliziertesten...
In letzter Zeit gibt es besonders viele Dis-
kussionen rund um das Thema Dämmen von Gebäuden. Befürworter und Gegner ver-
suchen auf vielfältige Art und Weise ihre Argumente zu vertreten. Dabei...
Deutschland nach dem 2. Weltkrieg: In den Städten sind mehr als 3,5 Mio. Wohnungen zerstört. Rund 400 Mio. m³ Schutt liegen herum. Es herrscht Wohnungsnot und Mangel an Baumaterialien....
Der Architekt Ferdinand Kramer (1898-1985) war ein Generalist par excellence: Als junger Ingenieur entwarf er Kleinmöbel und Blechtöpfe, Kannen oder Leuchten, später plante er das Neue Frankfurt...
1991 gaben die Kapuzinermönche ihren Orden in Dillingen a. d. Donau auf. Es fand sich kein Nachwuchs mehr. Woraufhin die Anlage, bis auf das im Süden als „Gästehaus C“ weiter genutzte...