Ein junger spanischer Architekt mischt, so scheint es, mit seiner Veranstaltungsreihe „Architects, not Architecture“ landesweit die Architektenwelt neu auf. Weit entfernt von...
Der Baustoff Beton wird gerne für Freiformen und Hochleistungstragwerke eingesetzt. Diese lassen sich geometrisch mit räumlichen Konstruktionsmodellen sehr gut abbilden. Die Verknüpfung freier...
Jetzt sind auch die letzten Details fertig geworden. Nachdem schon nach den Osterferien 2016 die meisten Räume bezogen wurden, kam jetzt noch die bunte Lamellenfassade vor den Erweiterungsbau, ebenso...
Das BMUB hat im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau im November 2015 ein Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen vorgelegt. Das Ziel des Förderprogramms ist es,...
Plotbot/Crawler ist das Folgeprojekt des Forschungsvorhabens DysCrete. Der farbstoffsensitivierte, energieerzeugende Beton DysCrete ist ein Schichtsystem, bei dem die oberen drei Schichten in...
Das Glass Sandwich Panel GSP® von iconic skin vereint optisch-ästhetische und wirtschaftlich-energetische Funktionen. Das GSP®-Element ist mehrschichtig aufgebaut. Die 6 mm starke, vollflächig...
Das Projekt
Mit dem Projekt Aktiv-Stadthaus stellte sich der 2016 verstorbene Architekt Martin Hegger von HHS Planer + Architekten der Herausforderung, ein Effizienzhaus Plus im verdichteten,...
Haver & Boecker hat eine Reihe von Drahtgeweben entwickelt; jedes Gewebe hat seine eigenen Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Transparenz, Oberflächenbeschaffenheit und optischen Effekt. Aufgrund...
Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck in München. Die erfolgreich abgeschlossenen Untersuchun-gen für eine Natursteinbekleidung auf brandsicheren WDVS wurden im...
Hagemeister stellt den Energieklinker vor. Gemeinsam mit der FH Münster ist eine Klinkerwand für die Energiegewinnung entwickelt worden. In den speziell gefertigten Klinkern wird bei der...