Für die größte niederländische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst hat Dirk Jan Postel von Kraaijvanger Architects ein Museum entworfen, das in einem weitläufigen Landschaftspark steht. Über dem...
Der öffentliche Bereich der Herrengasse in Wien war trotz der innerstädtischen Lage unattraktiv gestaltet. Auf Initiative der Hauseigentümer sollte er aufgewertet und neugestaltet werden, unter...
Für die Generalsanierung des Landtagsgebäudes in Stuttgart hatte die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg zwei auf den ersten Blick schwer vereinbare Ziele gesetzt: Einerseits...
Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig zeigt seit März 2017 die polnische Sichtweise auf die Kriegsjahre. Das Architekturbüro Kwadrat aus Gdynia entschied sich gegen eine vollflächige Bebauung...
Das Wohnhochhaus Axis in Frankfurt am Main zeichnet sich durch eine Mischung aus unterschiedlichen Wohntypen und eine raffinierte Fassadengestaltung aus. Die Frankfurter Architekten Meixner Schlüter...
Auf dem IT-Campus der Firma DATEV in Nürnberg entwickeln 1 800 Mitarbeiter Softwarelösungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. In dem Neubau an der Fürther Straße haben Boesel...
Sonnenstrahlen: Ihre biologische Wirkung und unvergleichliches Licht sind für uns so wichtig wie Essen, Trinken und Schlafen. Da wir heute etwa 90 % unserer Zeit drinnen verbringen, hat die Versorgung...
Auch im schweizerischen Basel „satteln“ immer mehr Menschen um und nutzen für ihre täglichen Wege das Fahrrad. Der Pharmakonzern Novartis ließ auf seinem Campus extra eine Tiefgarage bauen, die mit...
Am Computer generierte Formen, vom Roboter gemauert – das liegt im Trend. Digitale Werkzeuge geben uns neue Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand. Fast schon anachronistisch wirkt da ein...
Man kann schon fast von Tradition sprechen, dass die DBZ Ausgabe im Februar immer den Themenschwerpunkt „Beton“ hat. Nicht zuletzt auch wegen der „Ulmer Betontage“ in Neu-Ulm, 20. bis 22.2.2018, mit...