Baumit StarTop von Baumit ist ein Silikonharzputz, der mit einem besonderen Füllstoff ausgestattet ist. Wie eine Koralle besitzt StarTop eine sehr große Oberfläche mit vielen Vertiefungen und Poren....
Auf dem Gelände des ehemaligen Königlichen Corps-Bekleidungsamts Lehrter Straße 57 – heute „Werkhof57“ knistert es vor lauter Kreativen. Gleich rechts hinter der Einfahrt von der Lehrter Straße aus...
Nagelbinder kennt man aus Discountern. Eine simple Verbindung bei Holzkonstruktionen. Dass diese Konstruktion einen Holzbaupreis gewinnen würde, damit hat die ARGE Almannai Fischer Architekten und...
Im vorarlbergischen Klaus bauten Dietrich | Untertrifaller Architekten im Abstand von zehn Jahren erst eine Schule, dann die dazugehörige Turnhalle. Die lange Pause ist der Anlage nicht anzusehen – im...
Cowan Court ist neuester Teil des Churchill-College auf dem Campus in Cambrigde. Das College ist das Resultat eines der größten Architekturwettbewerbe der 1960er-Jahre in Großbritannien, den das Büro...
Im modernen Holzbau geschieht die Produktion der wesentlichen Gebäudeteile, wie Wand und Decke, nicht mehr auf der Baustelle, sondern mit Hilfe digitaler Verfahrenstechniken und Anlagen als...
Für das Rathaus der Solarhauptstadt Deutschlands entwarfen ingenhoven architects eine Solarfassade. Die Fassadengestaltung ist mit ihrem Wechsel von Holz-, Glas- und Photovoltaik-Elementen einzigartig...
In intensiver Planungs- und sehr kurzer Bauzeit hat das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ein Studentenwohnheim aus 371 vorgefertigten Holz-Modulen gebaut....
Im Schweizer Ort Rotkreuz, auf dem Industrie-Areal Suurstoffi, entsteht bis 2020 ein klimaneutrales Quartier, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander vereint. Wichtiger Baustein ist ein...
Der InnovationsAWARD für Bauwerkintegrierte Photovoltaik wurde in Kooperation mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA), dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und...