Das Van Gogh Museum ist eine Glasarchitektur, in der viele Innovationen und Entwicklungen der letzten Jahre kombiniert wurden: Kaltverdrillen und Kaltbiegen von Isolier- und Verbundglasscheiben und...
Nah dran am Meeresspiegelniveau oder gar drunter: Hier ein Stadtarchiv bauen bedeutet auch: Alles, was nicht nass werden darf – Archivalien also – bitte hochstellen! Office Winhov mit Gottlieb Paludan...
Das AGC ist ein schönes Beispiel für eine äußerst gelungene Architektur eines flexiblen Bürogebäudes für ein Glasunternehmen. Hier wurde mit der Verwendung der besonders durchdachten Glaslamellen die...
Mit dem Futurium haben wir ein Gebäude, das der Zusammenarbeit von Mensch, Natur, Wissenschaft, Politik und Industrie gewidmet ist und das sich buchstäblich in die Zukunft zu erheben scheint. Es...
Er ist möglicherweise das unumstrittene Idol aller Architekten: der Universalbaumeister Karl Friedrich Schinkel. Und vielleicht genau aus diesem Grunde wird für sein Werk weniger heiß und mit...
Die extrem überraschende Fassade aus geklebten Glasblöcken mit all den traditionellen, aber auch komplizierten Details wurde trotz des gegensätzlichen Materialvokabulars und dank intensiver...
Österreich und die Schweiz sind nur einen Katzensprung entfernt; und der Weg zum Wasser könnte ebenfalls nicht kürzer sein: Lindau am Bodensee ist eine pulsierende Stadt, deren Altstadt Touristen...
Im Rahmen der Sanierung des Handwerkerviertels in Wolfsburg lobte die Stadt Wolfsburg im Jahr 2012 einen Wettbewerb für die Erweiterung und Neustrukturierung des Hauses A der Berufsbildenden Schulen I...
Das Zentralinstitut für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München (TranslaTUM) eröffnete im September 2017. Auf einer Nutzfläche von 5.600 Quadratmetern ist am...