Seit ziemlich genau einem Jahr ragt die 18 m hohe, an eine Achterbahn erinnernde Stahlskulptur weithin sichtbar auf. Den im Frühjahr 2009 von der Stadt Duisburg ausgeschriebene Wettbewerb für eine...
Um „eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energiewende“ zu forcieren, hat die Bundesregierung mit den Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzielle Anreize...
Entwurf
Das Thema Vielschichtigkeit zeigt sich schon in der Grundkonzeption des Entwurfs. Hinter den fließenden organischen Formen verbirgt sich eine geometrisch stringente Anordnung von...
„Die Architekturbiennale in Venedig“ so der Bundesbauminister Peter Ramsauer zur Eröffnung des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig, „ist die weltweit wichtigste...
Die Technische Universität München (TUM) hat Prof. Dr. Andres Lepik zum 1.10. 2012 auf den Lehrstuhl für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis berufen. Er wird zugleich auch Direktor des...
DBZ: Im April zog die DB Systel GmbH im Silberturm ein. Was hat sich seither verändert?
Claudia Bernklau: Die neue Arbeitsinfrastruktur schafft der DB Systel räumliche und technische Flexibilität,...
DBZ: Als Sie von Schlaich Bergermann und Partner zur Planung der neuen Büroräumlichkeiten beauftragt wurden, gab es von Vermieterseite bereits ein fertiges Gebäudekonzept. Welche Konsequenzen...
In Bereichen mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz hat sich die 20er Wand gegenüber der 17,5er Wand mehr und mehr durchgesetzt.
Für tragendes und nicht tragendes Mauerwerk in 20cm Dicke...
Wie werden unsere Arbeitswelten in fünf oder zwanzig Jahren aussehen? Diese Frage beschäftigt heute viele Unternehmen und Forscher, die den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft als...
Wenn in den Nachrichten von Staaten die Rede ist, deren Wirtschaft sich rasant vorwärts entwickelt, dann fällt stets der Name Indien. Die Kompetenz Indiens etwa im Bereich der...