Suche

Ihre Suche nach "" ergab 14874 Treffer

Ausgabe 11/2009

Anforderungen verschärft Die neue EnEV 2009

Seit dem 1. Oktober 2009 ist die EnEV 2009 in Kraft, mit der das Anforderungsniveau für Neubau und Bestand verschärft wurde. Die Änderungen betreffen sowohl den Primär- energiebedarf, den...

mehr
Ausgabe 11/2009

Organisch geformt Bürogebäude mit DGNB-Gütesiegel

Zur Ausformulierung effektiver Büro- und Arbeitsbereiche wurde die strikte Trennung zwischen Nutz- und Verkehrsfläche aufgehoben, um die flächeneffiziente und nahezu stützenfreie Architektur...

mehr
Ausgabe 11/2009

Zertifizierte Fassade

Schüco hat für seine Pfosten-Riegel-Systeme FW 50+.SI und FW 60+.SI das Passivhaus-Zertifikat erhalten. Die Super Insulation (SI) -Varianten von FW 50+ und FW 60+ zeichnen sich durch neuartige...

mehr
Ausgabe 11/2009

Im Fokus: Das Passivhaus Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut Darmstadt

Herr Prof. Dr. Feist, bitte beschreiben Sie das grundsätzliche Konzept, das hinter Passivhäusern steht. Um es in einem Haus warm zu halten, muss Heizenergie zugeführt werden, die dann über die...

mehr
Ausgabe 11/2009

Kompakter Stahlmantel Wohnhaus im Passivhaus-Standard, Ulm

Ihr neues Haus sollte vor allem eins bieten: ein offenes Raumkonzept und viel Fläche zum Wohlfühlen. Die Außendarstellung dagegen durfte gern experimentell und spektakulär den Rahmen der...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mit neuen Fenstern und Gläsern Energie sparen Einsatz moderner Bauelemente in Neu- und Altbauten

Laut aktuellem CO2-Gebäudereport des Bundesbauministeriums (BMVBS) verursacht der Gebäudebereich mit ca. 17,3 Mio. Wohngebäuden, 39 Mio. Wohneinheiten und 1,5  Mio. Nichtwohngebäuden ca. 40 %...

mehr
Ausgabe 11/2009

Plus fürs Dach

Für die Nutzung des Konjunkturpakets II müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden: Die Investitionen müssen kurzfristig zu realisieren sein und (weitgehend) abgeschlossene Planungen...

mehr
Ausgabe 11/2009

Verstärker

Die Kombination einer Solaranlage mit Dachbegrünung bringt wesentliche Synergieeffekte: Die Dachbegrünung kann die Auflast zur Windsogsicherung der Anlage darstellen, so braucht es keine...

mehr
Ausgabe 11/2009

Wirtschaftlich

Mit dem Hochleistungsdämmsystem weber.therm plus sparen Bauherren gleich in mehrfacher Hinsicht bares Geld. Durch den Wärmeleitwert von 0,022 W/mK wird der Wärmeverlust bei gleicher Schichtdicke um...

mehr
Ausgabe 11/2009

Integriert

Mit seinem neuen Photovoltaikmodul setzt das Unternehmen Creaton auf die Zukunft und verbindet die Effizienz der Solarenergie mit der Ästhetik hochwertiger Dächer. Wer sich alternative Energie über...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5316 Treffer in "AT Minerals"

8755 Treffer in "Bundesbaublatt"

8658 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7573 Treffer in "bauhandwerk"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1167 Treffer in "Computer Spezial"

5253 Treffer in "dach+holzbau"

5613 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10929 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5782 Treffer in "metallbau"

1491 Treffer in "recovery"

11832 Treffer in "SHK Profi"

13153 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12059 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"