Zukunftsfähige Gebäude müssen hohe Ansprüche an Qualität, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Technische Lösungen werden dabei künftig eine sehr viel größere Rolle...
Wie treffen sich Richard Wagner und Oscar Niemeyer, oder sollte man besser fragen, wo? Sie treffen sich an der Amalfiküste, diesem spektakulär schönen Küstenstreifen südlich von Neapel, der...
Rudolf Olgiati ist Kult, oder sagen wir es anders: Seine Bauten sind nicht von dieser Welt. Nicht mehr, heute nicht mehr, und gestern waren sie es auch nicht. Auf den ersten Blick banal, ja mitunter...
Spannbeton ist eine geniale Erfindung, mit seinem Einsatz hat sich das Potential des ohnehin schon hochentwickelten Baustoffes um ein Weiteres vergrößert; ambitionierte wie auch ökonomisch...
Chandigarh ist eine Beinahe-Millionen-Stadt im Norden Indiens, Hauptstadt der Bundesstaaten Punjab und Haryana, eine Kunststadt aus den ersten Jahren der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans, die...
Weiterbildung
Statuskonferenz: Urbane Perspektiven – Zuhause in der Stadt 17. bis 18.06.2010 Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung unter Statuskonferenz zur Quartiers- und...
Bauen im Bestand, Konservieren, Sanieren, Umbauen, Erweitern, Neues Bauen im historischen Kontext ist das „ tägliche Brot“ des Architekten im Konflikt, die historische Identität der Architektur zu...
Die DDR-Moderne hat einen schweren Stand. Viele Bauten verschwanden in den letzten Jahrzehnten, mussten Platz machen für wirtschaftlich effizientere Neubauten, die selten die architektonische...
Sie wird Leonardo zugeschrieben, manche Kunsthistoriker sehen in ihr schon den Manierismus des 16. Jahrhunderts, doch für Palladio war sie einfach „eine schöne Art von Treppe“. Romantiker...
Wer sich in diesem Monaten in der Nähe der Münchner Residenz aufhält, trifft auf hohle, abgestützte Mauern. Den Inhalt dahinter haben sie verloren, denn dort wird für Passagen, Büros und anderes...