„Die weltweite Nachfrage nach energieeffizienter Licht- und Gebäudetechnik ist immens. Das bestätigt das beeindruckende Ergebnis der sechsten Light+Building“, sagt Dr. Michael Peters,...
Die private Stiftung Mercator und die VolkswagenStiftung fördern ein gemeinsames Vorhaben von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz (FH) mit rund 490 000 € für fünf Jahre, um die Ausbildung...
Vom 14.09.2010 bis 23.09.2010 findet wieder einmal die Sommerakademie des BMWi Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt, in diesem Jahr in Dresden. „Gute Architektur – hoher...
Der Fachbereich Bauen und Gestalten der Fachhochschule Kaiserslautern bietet in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Südwest (TAS) seit März 2007 den Weiterbildungsstudiengang „Vorbeugender...
Am 16. April war es sonnig und es war auch finster, eben Aprilwetter, auch in Essen. Auf dem wunderbaren Gelände der Zeche Zollverein, dem Inbegriff der Baukultur schlechthin, tagte ein Konvent zum...
Alle vermuteten hinter der Meldung vom 1. April einen Aprilscherz, doch es ist keiner: Der Landtag in der Potsdamer Schloss-Replika (Architekt Peter Kulka) wird im Vergleich zum historischen Vorbild...
Die Jury des seit 2000 zweijährig ausgelobten European Prize for Urban Public Space hat in diesem Jahr zwei gleichrangige Preise vergeben. Beide Projekte hatten wir schon in der DBZ (online leicht...
Es ist, als hätte sich ein Kreis geschlossen: Die formale Idee des Centre Pompidou in Metz war ein chinesischer Strohhut. Dessen Webmuster wurde zum Basismodul der frei geformten Dachkonstruktion der...
Die Branche hat sich viel vorgenommen. Und sie muss das auch, denn der Subventions-
rückenwind wurde jetzt auf „schwächer“ gestellt; statt 8 Windstärken herrschen jetzt gemäßigte zwei bis...
Hongkong, „duftender Hafen“, Perle des Orients. Sagt man, lange her. Doch man könnte die dem Perlen-Bild inneliegende Härte noch steigern: Hongkong, Diamant unter den Weltstädten. Zur Härte,...